AD Usermanager 0.91 Alpha
Download:
adusrmgr.zip (345 KB)
Beschreibung
Wer in einer Domäne mit Active Directory arbeitet und in
Delphi programmiert, hat sich bestimmt schonmal überlegt, ob und wie man das AD in eigenen Delphi-Programmen nutzen kann.
Hier habe ich mal einen "Usermanager" geschrieben, der die Nutzung der
COM-Interfaces IADsContainer usw. veranschaulicht. Desweiteren wird IDiskQuotaControl für Datenträgerkontingente verwendet.
Vorraussetzung
Zum kompilieren benötigt man ActiveDS_TLB und DiskQuotaTypeLibrary_TLB, desweiteren wird die adshlp.pas verwendet. Infos dazu gibts
hier.
Getestete Systeme
Client: Windows 2000 Pro SP4, Windows XP Home/Pro SP2
Server: Windows 2000 Server SP4, Windows Server 2003 SP1
Delphi: 5 Pro, 7 Personal, 2005 Personal
Derzeit ist alles auf "nur lesen" beschränkt, die verwendeten Eigenschaften können aber meistens einfach per := zum "schreiben" verwendet werden. Bei den meisten Interfaces ist nach Änderungen die Prozedur .SetInfo aufzurufen. Näheres gibts im
PSDK, einfach nach dem jeweiligen Interface-Namen suchen.
EDIT:
Noch eine Anmerkung: Zum testen sollte man die EXE nicht aus
Delphi heraus starten oder EOleException heruasnehmen, da die verwendeten Interface bei jedem noch so kleinen Fehler eine
Exception ausspucken, welche im normalen Betrieb teilweise unterdrückt werden, da sie nur das nicht Vorhandensein einer Objekteigenschaft signalisieren (z.B. ist FullName nicht bei jedem Benutzer gesetzt).