AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi EConvertError Exception mit Compilerschalter unterdrücken?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

EConvertError Exception mit Compilerschalter unterdrücken?

Ein Thema von SubData · begonnen am 28. Jul 2005 · letzter Beitrag vom 28. Jul 2005
Antwort Antwort
Vjay

Registriert seit: 2. Dez 2003
Ort: Berlin/Eschede
481 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#1

Re: EConvertError Exception mit Compilerschalter unterdrücke

  Alt 28. Jul 2005, 09:10
Warum sollte er für einen gewollten Fehler immer wieder weiter drücken... In der Indyhilfe steht auch, wie man die Connection-Closed-Gracefully-Exceptions in der IDE ausstellt, da diese sonst unglaublich nervig sind.

Aber SubData, ich würde die Exception in der IDE unterdrücken, aus folgendem Grund:

- Sie ist nervig
- Wenn woanders eine solche Exception ausserhalb eines try...except auftritt wird diese 1 zu 1 an deine App weitergereicht und diese sich mit einer Meldung verabschieden. Wenn dies passiert schaltest du die Unterdrückung ab (drückst 1x F9 um die eine zu umgehen) und suchst den Fehler. Danach schaltest du die Unterdrückung wieder ein.

Eine bessere Lösung wird wohl nicht möglich sein.

Gruss
Wer später bremst ist eher tot.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz