
Zitat von
xaromz:
Damit will ich sagen, dass man eben nicht Klassen und Interfaces mischen kann, weil das so in Delphi nicht geplant war. Interfaces wurden "angebaut", anstatt sie richtig zu integrieren. Deshalb haben auch Interfaces eine Referenzzählung und Klassen nicht. Wenn man weiß, wie man damit umgeht, ist das kein Problem. Leider erledigt das aber eben nicht die Sprache (bzw. der Compiler) für Dich, sondern Du musst es selbst erledigen.
In 99,9% der Fälle brauchst Du dich bei Interfaces nicht um die Referenzzählung kümmern da dies der Compile automatisch macht.

Zitat von
xaromz:
Schau Dir mal .Net an. Da kannst Du immer Klassen und Interfaces mischen, weil das in allen Sprachen von Anfang an so vorgesehen war (die Referenzzählung ist ja sowieso für den GC notwendig).
Garbage Collection hat nicht unbedingt was mit Referenzzählung zu tun. Dies sind 2 paar Stiefel. Richtig ist das man bei einer Sprache mit GC sowohl bei Klassen(referenzen) und Interfaces sich nicht mehr um die freigabe kümmern muss.
GC über Referenzzählung ist nur eine möglicher
Algorithmus für die Speicherfreigabe.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.