AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi CreateToolHelp32SnapShot hooks umgehen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

CreateToolHelp32SnapShot hooks umgehen

Ein Thema von Arnulf · begonnen am 25. Jul 2005 · letzter Beitrag vom 30. Mär 2007
Antwort Antwort
Arnulf

Registriert seit: 28. Okt 2004
Ort: Wien
271 Beiträge
 
#1

Re: CreateToolHelp32SnapShot hooks umgehen

  Alt 25. Jul 2005, 12:30
Zitat:
könnten auch 5MB sein
ok das bedeutet wohl ich müsste mich immer durchhanteln.
also erste den dosheader ---> read process am offset und dann ntheader einlesen?
Was hat das Thema mit der Frage zu tun? Naja - wenn die apis gehookt werden um prozesse zu verstecken, dachte ich mir einfach ich les den prozess ein und schau auf die import tabelle des prozesses, um ohne der api funktionen die module auszulesen die der prozess verwendet.
Das war ja nur eine idee wie man eben diese hooks umgehen kann (Module32First/module32next).
ist immer das erste (CreateToolHelpSnapshot) naja dann komm ich aber um die apis nicht herum.
Und genau darum geht es ja eigentlicht.

Edit:
ich glaub die funktion heißt eigentlich NtQuerySystemInformation - die gehookt wird - vielleicht sollte ich den titel des threads ändern - bin mir aber nicht sicher.

Arnulf
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz