AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Direkte Ansteuerung der Midi-Schittstelle mit Delphi
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Direkte Ansteuerung der Midi-Schittstelle mit Delphi

Ein Thema von TOC · begonnen am 23. Jul 2005 · letzter Beitrag vom 17. Mär 2006
 
Benutzerbild von TOC
TOC

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Trier
248 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#1

Direkte Ansteuerung der Midi-Schittstelle mit Delphi

  Alt 23. Jul 2005, 13:43
Hi!

Ich hab da zwei sehr interessante neue Delphi-Komponenten in DP enddeckt, und zwar unter folgendem Link Midi-Klavier.
Mit diesen zwei Komponenten hat FAlter@DP ein Midi-Klavier programmiert (Echt cooles Ding !).

Mit der MidiOut-Komponente kann man auf recht einfache Weise die Midi-Schnittstelle vom Programm aus ansteuern und direkt Sound ausgeben. Der Midi-Standard scheint auch relativ einfach aufgebaut zu sein.

Das ganze hat mich derart fasziniert das ich ein kleines Demo-Programm für die MidiOut-Komponente gebastelt habe (siehe Anhang). Hey, ich entdecke grad meine Midi-Schnitstelle auf eine völlig neue Art !

Direkte Soundausgabe vom Programm! Man kann sich damit Musik- und Kompositions-Algorithmen basteln ohne Noten in einen Midi-Sequencer eingeben zu müßen ! Damit sind auch Taktarten und Noten/Pausen-Längen möglich wie man sie in einem der herkömmlichen Midi-Sequencer nicht eingeben kann da sie nicht der üblichen Notation entsprechen !


Unter diesen drei Links kannst Du fast alles über Midi erfahren:

http://www.camx.de/kurs_welcome.htm

Ein Danke an SMO@DP für folgende zwei Links :

http://www.synrise.de/docs/intro/midi.htm

http://www.zem-college.de/midi/mc_tabec.htm


Ihr könnt Euch das Programm ja mal ansehen.

Wenn ihr das Programm öffnen und neu kompilieren möchtet dann benötigt ihr meine Komponenten-Sammlung Tocs Komponenten als Paket und die MidiOutPut-Komponente die ihr im Thread von FAlter unter dem oben angegeben Link findet.

Hinweis: Das Programm verwendet Ini-Dateien um seine Einstellungen zu speichern, die Registrierung bleibt also sauber.

------------------------------------------------------------------------------------------------

Version 1.0

Änderungen:

1.) Die Scroller für Lautstärke und Anschlag reagieren jetzt auf das Rad einer Wheelmouse.

2.) Bugfix: Wenn man das Programm gestartet hat ohne das ein Midiausgabe-Gerät verfügbar ist konnte dies zu einem Absturz führen. Das Programm wird nun in diesem Fall mit einer Fehlermeldung beendet.

3.) BugFix: Wenn beim Programmstart der Midi-Mapper bereits von einem anderen Programm verwendet wird konnte dies zu einem Fehler führen. Ebenso wenn man im Menü ein Midi-Gerät auswählte das bereits verwendet wird. Dieser Fehler wird nun sauber abgefangen (Mit Fehlermeldung!).

------------------------------------------------------------------------------------------------

Hi!

Hier kommt Version 1.1 vo MidiOut Test!

Änderungen:

1.) Die Instrumenten-Einstellungen werden jetzt im Ordner "Instruments" gespeichert (Vorgabewert). Es hat mich genervt das die Dateien im Verzeichnis vom Programm lagen weil das zu unübersichtlich war.

2.) BugFix : Wenn man das Midi-Gerät wechselt oder ein neues Instrumenten-Set lädt werden nun auch die Lautstärken der Kanäle neu gesetzt (Blöder Fehler, hatt´ ich glatt vergessen !).

Grüße von TOC !
Angehängte Dateien
Dateityp: zip midiout_test_fuer_delphi_3.0_159.zip (194,9 KB, 43x aufgerufen)
Dateityp: zip midiout_test_fuer_delphi_7.0_115.zip (292,5 KB, 106x aufgerufen)
Lars Uwe Hohmann
"Wäre die Erde eine Bank, ihr hättet sie längst gerettet!"
(Zitat GreenPeace)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz