AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Local Chat
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Local Chat

Ein Thema von Tim.exe · begonnen am 21. Mai 2003 · letzter Beitrag vom 9. Jun 2003
 
Benutzerbild von S - tefano
S - tefano

Registriert seit: 16. Dez 2002
Ort: Dülmen
477 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4
  Alt 30. Mai 2003, 17:29
Also ich sag mal so.
BOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHH, WAS FÜR EIN HAMMER- DESIGN!!!
Wie hast du das gemacht? Mit Skinning- Komponenten oder hast du dir mal nen kleinen Spaß draus gemacht mit deinen API- Kenntnissen anzugeben ?
Also wie gesagt, das Design ist schonmal schwer zu toppen. Allerdings wärs ganz cool, wenn man das Programm noch im normalen Windows- Styl anzeigen lassen könnte. Auch was schönes wäre Linux oder Max OSX- Look.
Das Programm funktioniert bei mir tadellos, hab noch keinen Fehler entdecken können (jedenfalls stürzt es beim Chatten nicht ab...).
Gut finde ich auch die Funktion mit der man das Netzwerk durchsuchen kann.
N bissken komisch finde ich die Funktionsweise deines Programms im Lan, beim Chatten.
Verstehe ich das richtig, dass sich also quasi jeder da einloggen kann, aber dass man wenn man einem Rechner was schicken will immer zuerst den Rechner auswählen und dann die Nachricht abschicken muss?
Also quasi, ich selbst empfange alles, was man mir schickt, kann aber nur an einen Client senden. Richtig?
Dann find ichs in diesem Fall ziemlich umständlich, wenn man mit mehreren Leuten chatten will.
Dann muss man für jede Nachricht wieder in ne andere Registerkarte und da nen anderen Client auswählen, und wieder zurück und die Nachricht verschicken.
Da wärs ganz nützlich irgendwie cone Art Combobox in das Chatfenster einzubauen, das dieselben Items hat wie die Liste auf der letzten Registerkarte.

Aber wie in meinem anderen Post und in deinem Post schon gesagt, diese Art (vor allen Dingen "ergonomisch" gesehen) nen Chat anzulegen eigent sich wirklich mehr dafür, wenn man an alle gleichzeitig was schicken kann.
Und das geht am besten (wie ich bereits sagte) per UDP- Broadcasting.
Aber ansonsten recht gut durchdacht. Z.B. das mit der Statusleiste unten wo dann manchmal Infos eingeblendet werden.
An sowas würd ich in meiner ersten Version ja nie denken...

Bis dann,

S - tefano
"Sir, we are surrounded!" - "Excellent, we can attack in every direction!"
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz