AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte TAboutScroller Fensterklasse [nonVCL]
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TAboutScroller Fensterklasse [nonVCL]

Ein Thema von Olli · begonnen am 22. Jul 2005 · letzter Beitrag vom 14. Apr 2007
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Olli
Moin,

habe da eine Sache, die ich im Rahmen von EDA in der About-Box hatte, für Luckie nachbearbeitet und stelle es jetzt mal - spontan wie ich bin - hier rein.

Die Fensterklasse - nicht VCL-Klasse, Komponente, oder Klasse im Sinne von OOP - erlaubt es, diesen Scroller in einer Dialogbox, oder wahlweise auch einem beliebigen anderen Fenster, zu benutzen.

Da die Unit bereits initialisiert wird, bevor der "begin end."-Teil des Programms beginnt, muß man sich als Nutzer keine Gedanken darüber machen, ob die Fensterklasse bereits registriert ist. Daher kann der TAboutScroller sogar direkt in eine Dialogressource eingefügt werden.

Weitere Klassen werden vermutlich in dieser Unit folgen (für Hyperlink und schickere Buttons), aber das braucht noch. Aktuell habe ich einfach anderes um die Ohren.

Die Fensterklasse macht nichts weiter, als einen Text in in seinem Clientbereich zu scrollen. Dabei kann Farbe, Hintergrundfarbe, Font (und Größe) sowie Geschwindigkeit über Fensternachrichten festgelegt werden. Der Rest ist so ziemlich selbsterklärend. Wer eine Demo sehen will, möge sich die Aboutbox von Luckies XP Usermanager ansehen.

Sollte Support direkt von mir unabdingbar sein, so fragt in meinem Forum; ansonsten fragt hier in der DP.

EDIT:
Den Code habe ich auf Wunsch Einzelner (siehe 3ter Post) entfernt.
Angehängte Dateien
Dateityp: rar assascontrols_359.rar (6,8 KB, 69x aufgerufen)
 
Daniel G
 
#11
  Alt 31. Jan 2006, 20:45
Ich les das hier zum ersten Mal. Herrlich deine Demo! Vor allem die Musik. *seufz und an alte Zeiten denk*

Ach...äh...und der Scroller ist natürlich:
  Mit Zitat antworten Zitat
MrKnogge

 
Delphi 2007 Professional
 
#12
  Alt 14. Apr 2007, 19:02
Moin,

könnte mir jemand ein Beispiel posten, wie ich diese Klasse in einer VCL-Anwendung verwenden kann ?

Gruß
Christian Bootz
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von turboPASCAL
turboPASCAL

 
Delphi 6 Personal
 
#13
  Alt 14. Apr 2007, 19:09
Eher nein.

So schlimm ist es nicht eine solche Kompo für die VCL zu bauen.

Nimm doch einfach eine VCL-Variante. Gibt es hier in der DP genügend.
Matti
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz