
Zitat von
alexander:
zum Nachtrag:

Zitat von
Phoenix:
Da ich hinter der Leiste noch eine Adresszeile hatte sah mein Bildschirmrand oben nach dem Bildschirmschoner so aus wie im Anhang gezeigt.
Wenn sich die Leiste z.B. an einen anderen Rand ziehen liesse (rechts wäre ganz geschickt *g*), dann sollte so etwas auch nicht passieren. Eigentlich dürfte nur eine Leiste gleichzeitig an einem Bildschirmrand sitzen.
Wie jetzt du hattest außer meiner Appbar noch eine andere richtige Appbar da oben? Dann sollte das erst gar nciht laut MS funktionieren.
Wenn ich meine nach links oder rechts packen würde, wäre das irgendwie aufgrund des Edit's nicht so optimal. Werde mir das mal überlegen.
Und welches
OS hast du benutzt?
Ich habe oben normalerweise eine Adresszeile (siehe Anhang). Nach dem Starten Deiner AppBar lag die auf einmal über meiner Adresszeile.
Die Adresszeile ist eingerichtet als 'automatisch im Hintergrund' was dafür sorgt, daß sie normalerweise unsichtbar ist und nur bei Bedarf ausklappt, und nicht als 'immer im Vordergrund' was dafür sorgt, das sie hinter anderen Fenstern angezeigt wird, wenn sie ausklappt.
Ich dachte auch mal, das nur eine Leiste gleichzeitig an einem Fensterrand bestehen dürfte, das sieht mein WinXP (kein Servicepack) aber anscheinend anders
Zudem noch dieses komische Phänomen: Wenn ich in meiner Startleiste die Option "Taskleiste fixieren" anwähle (egal ob aus oder an) verschiebt sich die AppBar nach unten wie im dritten Anhang gezeigt. Über der Appbar kann dann meine Adresszeile ein- und ausblenden. Sie hüpft direkt an den Rand zurück, wenn ich z.B. auf Desktop anzeigen klicke oder die Option direkt nochmal zurückschalte.

Zitat von
alexander:
@Mirilin ja mal schaun, wer rechnet schon damit, dass du 1GB
Ram hast

Ich hab daheim auch ein Gig
Ram