AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte CPUiD 3.0 - Ein kleines System - Diagnoseprogramm
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

CPUiD 3.0 - Ein kleines System - Diagnoseprogramm

Ein Thema von Daniel G · begonnen am 15. Jul 2005 · letzter Beitrag vom 12. Jun 2008
Antwort Antwort
Daniel G
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Re: CPUiD 2.0 - Ein kleines CPU - Diagnoseprogramm

  Alt 15. Jul 2005, 15:07
Zitat von Aenogym:
Zitat von Kedariodakon:
Bist du dir da zu 100% Sicher? So weit ich weiß, wird Hyperthreading ab PIV unterstützt...

Bye
ich bin mir zu 99,9% sicher. mein rechner wurde im mai 2002 zusammengebaut. der P4-aufkleber auf dem gehäuse hat auch nicht dieses kleine "HT"-zeichen oben rechts. tja und wenn die möhre hyperthreading unterstützt, fress ich nen besen
(bei meinem rehcner handelt es sich um dne medion titanium MD 3001...)

also, ich bin mir ganz sicher, dass der prozessor kein HT unterstützt.

aenogym
Du wirst lachen, ich habe den Medion - PC vom Frühjahr 2003 und auch bei mir wird angezeigt, das meine CPU angeblich HT unterstützt.

@Luckie:

Das rührt daher, das ich eigentlich noch eine ComboBox einbauen wollte, bei der man sich den Prozessor auswählen kann. Aber irgendwie habe ich da noch ein kleines Problem mit GetProcessAffinityMask, weshalb ich die Box erstmal wegließ.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz