Zu dem BOOLEAN
wenn das wirklich ByteBoll ist, dann sollte das wohl auch besser als ByteBoll definiert werden und nicht mal einfach so als Boolaen(Delphi)
ich glaub das war so:
Delphi-Quellcode:
ByteBool(True) = $FF
Boolean(True) = $01
ByteBool(False) = $00
Boolean(False) = $00
ach ja, die C-Header im
PSDK sind wohl an 8 Byte-Grenzen gepackt ... warum MS das im
DDK anscheinend anders gemacht hat ... keine Ahnung ._.