AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein [SQL/PHP] Datenbanken mit PHP verbinden
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[SQL/PHP] Datenbanken mit PHP verbinden

Ein Thema von mirage228 · begonnen am 18. Mai 2003 · letzter Beitrag vom 20. Mai 2003
 
tommie-lie
(Gast)

n/a Beiträge
 
#15
  Alt 19. Mai 2003, 21:51
Jetzt weiß ich, warum ich Syntaxhighlighter so liebe...
Guckst du hier:
Code:
$query = "UPDATE mirage228 SET dlcount = dlcount +1 WHERE (SELECT COUNT(id) FROM mirage228) == ".$_GET['FileID']."
Hinter dem == (zwei '='s? Klappt das?) beendest du den String und fügst mit dem Punkt die FileID hinten dran. Danach wieder ein Punkt und String wieder anfangen. Danach geht's weiter. Entweder, du lässt die Punkte und das Anführungszeichen hinter dem == ganz weg, wenn du PHP4 hast, oder du verzichtest auf den hinteren Punkt und das hintere Anführungszeichen. Das Semikolon muss naütrlich trotzdem noch rein.
Korrekt also:
Code:
$query = "UPDATE mirage228 SET dlcount = dlcount +1 WHERE (SELECT COUNT(id) FROM mirage228) == ".$_GET['FileID'];
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz