AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie funktioniert ein Timer

Ein Thema von Delphi-lerner · begonnen am 17. Mai 2003 · letzter Beitrag vom 17. Mai 2003
Antwort Antwort
Chewie

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Deidesheim
2.886 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1
  Alt 17. Mai 2003, 14:19
Zitat von Duffy:
Hallo Chewie,
Timer sind im Windows Kernael verankert, also über API Funktionen zu erreichen. Timer lösen in dezidierten Abständen Ereignisse aus, im Regeldfall werden Prozeduren angesprungen. Dies wird dann erledigt, wenn der Rechner nichts zu tun hat, also OnIdle ist.
bye
Öhm... nicht ich hab die Frage gestellt...
Aber ich würde das nicht unterstreichen, was du geschrieben hast. Im Regelfall muss keine Prozedur ausgeführt werden. Ein Timer wid bei Windows registriert und dann bekommt das Programm, das den Timer registriert hat, im angegeben Zeitintervall eine WM_TIMER - Botschaft. Was es mit dieser anfängt, ist seine Sache, im Falle der TTimer-Klasse wird die Prozedur ausgelöst, die OnTimer zugeordnet ist.
Martin Leim
Egal wie dumm man selbst ist, es gibt immer andere, die noch dümmer sind
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz