Hallo,

Zitat von
Soldier:
ich weiß nich was ihr mit delphi tags meint

über dem Editor befinden sich verschiedene Buttons. Einer ist mit "Delphi-Code" beschriftet. Wenn Du jetzt Deinen Quellcode markierst und den Button drückst, wird der Quellcode von zwei Tags eingefasst: [delphi] und
[/delphi]. Dadurch wird der Quellcode formatiert dargestellt und ist besser lesbar. Die Tags kannst Du auch mauell einfügen.

Zitat von
Soldier:
jedenfalls gehts mit setroundmode nich
sagt immer: undeclared identifier 'setroundmode'
(ich rede über deplhi 6, ihr auch?)
hmm
Ich würde wie oben geschrieben sowieso einen anderen Weg gehen.
Gruß
xaromz