AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

erste nonVCL-Anwendung..

Ein Thema von Wannabe · begonnen am 7. Jul 2005 · letzter Beitrag vom 8. Jul 2005
 
Wannabe

Registriert seit: 18. Feb 2005
13 Beiträge
 
#9

Re: erste nonVCL-Anwendung..

  Alt 7. Jul 2005, 17:15
@Olli

Aeeh ja, du hast natürlich recht Ich hab da bisschen was durcheinandergewürfelt.

@barf00s

Ja, das mit dem Createn zur Laufzeit dachte ich mir schon, allerdings habe ich mit diesen KOL-Komponenten noch ganz schön zu kämpfen, der Kompliler bemängelt immer mal wieder fehlende *.dcu's.

Jedenfalls habe ich die Kombination NonVCL/Indy mal probiert, allerdings ist die kompillierte EXE trotzdem gleich mal ~200KB groß. Werden die ganzen Units in Uses wirklich benötigt? Wenn man testweise die TIdIRC-Komponente auf ein Formular packt werden jedenfalls all diese automatisch hinzugefügt, also doch auch verwendet?

Delphi-Quellcode:
program test1;

{$APPTYPE GUI}

uses
  IdBaseComponent,
  IdComponent,
  IdTCPConnection,
  IdTCPClient,
  IdIRC;

Var
  IdIRC1 : TIdIRC;

begin

   IdIRC1 := TIdIRC.Create(nil);
   IdIRC1.Nick := 'Blabla';

end.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz