Einzelnen Beitrag anzeigen

Go2EITS

Registriert seit: 25. Jun 2006
519 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#1

Winclean 1.1 [update]

  Alt 5. Jul 2006, 17:03
So Leute der DP,
hier mein Update. Ideal vor Backups oder zum Schutz vor ekligen Trojanern, die sich im DllCache oder Prefetch (XP) verstecken. Oder um ein "saubers" kleines Image zu ziehen! Wieder mit der Möglichkeit der windowsspezifischen Systemüberprüfung (SFC). Wichtig! Ausführung nur noch mit ADMIN Rechten

Ich denke, es lassen sich, wenn ein System länger nicht gesäubert wurde, über 200 bis 700 MB,
je nach Gebrauch des Rechners, aus dem Systemlaufwerk relativ gefahrlos löschen.

Achtung: Achten Sie beim Backupverzeichnis darauf, dass auf Ihrer festplatte 1 Gig frei ist, und Ihr angegebenes Verzeichnis leer ist, weil [Backup löschen] das Verzeichnis vollständig löscht.

Kleines Update:
Die Anzeigen unter XP gehen jetzt korrekt. Besonderen Dank an DP User uligerhardt und himitsu

Winclean 1.11 vom 21.09.2006
BUG gefunden: Wenn das Backupfeld leer bleibt und auch kein Haken gesetzt wurde, wurde in einer
großen Schleife gemeldet, dass das Verzeichnis nicht angelegt werden kann. Habe ich behoben und einen Mutex auch eingefügt.

Winclean 1.1 vom 21.09.2006

Neu ab der Version 1.1
Die Neuerungen lassen Sie bis zu 400 MB auf dem Systemlaufwerk löschen!
Das ist ein Versuch doch wert. Zudem verstecken sich neue, unbekannte Viren und Rootkits auch
in Temp oder DLLCache. Damit sind Sie sicherer, wenn Sie gründlich löschen. Ein sogennanntes "DeepClean" (nicht Deepscan!) bieten die Virenscanner m. E. n. nicht.

- Hotfixes lassen sich gefahrlos löschen und wieder bei Bedarf zurückspielen! (mehr als 200MB)
- DllCache lasst sich löschen und zurücksichern.
- Prefetch löschen unter XP funktioniert nun.
- Checkdisk bei Systemneustart möglich
- Systemüberprüfung (SFC) sofort möglich.

Löschen des DLLCache.(Ausführung: Vorsicht, Installations CD kann jederzeit angefordert werden.)
Dabei ist jedoch zu beachten, dass Sie die Installations CD benötigen, wenn eine Datei neu installiert/wiederhergestellt werden muss. Sie sparen X MB an Speicherplatz auf dem Systemlaufwerk.
Ein Restore ist möglich.

Löschen der Hotfixes: (Ausführung: Vorsicht!)
Beachten Sie bitte, das die Hotfixes/Updates nicht mehr rückgängig gemachwerden können, wenn Sie die Dateien mit der Option [BACKUP ANLEGEN] NICHT ausgewählt haben. Die aufgespielten/installierten Verzeichnisse können nicht mehr zurück gesichert werden und auch nicht mehr deinstalliert werden. Sollte Ihr System mit den Hotfixes einwandfrei laufen, so können Sie diese löschen. Sie sparen über 200 MB an Speicherplatz auf Ihrem Systemlaufwerk.
Wenn Sie Backup eingeschaltet haben, und die Hotfixes gesichert haben, können Sie diese "restoren", also zurücksichern und unter der Systemsteuerung/Software(bei Bedarf) deinstallieren.

Löschen der Index.dat: (Ausführung: Unbedenklich)
In der Index.dat werden Informationen über Sie gesammelt, die man mit entprechenden Programmen ansehen kann. Sie können die Index.dat gefahrlos löschen. Ist die Index.dat im Gebrauch, (es gibt mehrere Dateien auf Ihrem Rechner) dann wird bei Systemneustart die Datei(en) gelöscht. Ein Backup der Index.dat ist nicht sinnvoll. Es werden mehrere MB an Speicher durch das Löschen der Index.dat frei werden.

Backup:
Das Backup zieht auch die Hotfixes mit ein. Ein Restore ist möglich, wenn sie ein Hotfix beseitigen wollen. (Siehe oben)


Link zur DP gelegt:
a) Zur Hauptseite
b) Zum Programm

Verschiedenes:
Checkdisk wird nun korrekt aufgerufen.
Systemüberprüfung möglich.
Prefetch wird jetzt wirklich gelöscht.
Dateien, die nicht gelöscht werden konnten, werden bei Neustart gelöscht


Für ein Backup oder vor einem Defragmentieren der Festplatte lassen sich mehr als 300 MB relativ gefahrlos mit Winclean auf der Festplatte freimachen. - Garantie: Keine Spyware, virengeprüft und keine Registry Einträge außer bei der Autostartoption -


Mein Test:
Ich habe vor der Nutzung meines Programms die Partition mit meinem Betriebssystem gesichert und zuvor alle Updates bei Microsoft installiert. Nach Ausführen aller Optionen meines Programme waren alle Hotfixes noch vorhanden und es wurden bei einer erneuten Überprüfung durch MS Update keine fehlenden Updates gemeldet. Ich selbst habe alle Optionen auf Windows 2000 mehrfach probiert und das System lief auch nach Neustart fehlerfrei. Auch die Cookies sind, wenn die Option Cookies löschen nicht gewählt wurde, alle vorhanden.

Achtung:
Ich habe so sorgfältig wie möglich das Programm erstellt. Trotzdem kann man bei einem
Programm Fehler nicht ausschließen. Die Partition mit dem Betriebssystem sollte vor Gebrauch des Programms gesichert werden. Ich übernehme keinerlei Verantwortung das Euer System korrekt nach Gebrauch korrekt läuft und hafte nicht für Schäden, die direkt oder indirekt durch den Gebrauch des Programms entstehen können. Das Programm loggt auf Wunsch wesentliche Programmaktivitäten in einer Log-Datei, die Ihr Euch ansehen könnt.

Im Detail:
Das Programm löscht folgende Verzeichnisse, nebst Unterverzeichnissen, soweit möglich:
UserDir, TempDir, InternetCacheFiles, Recent, Internet Verlauf,Papierkorb, Prefetch (nur XP, wird in Windows 2000 automatisch ignoriert).

Dabei können die Dateien gesichert werden: Ausgenommen davon sind der Papierkorb und die Prefetch Dateien auf XP Systemen.

Es ist eine eigene DirListe möglich, mit der man userdefinierte Verzeichnisse löschen kann und
zusätzlich die Option vor der Ausführung bietet, ob alle Verzeichnisse wirklich vorhanden sind.

Autostart kann aktiviert und Checkdisk bei Neustart des Systems ausgeführt werden.

Achtung:
Die Partition mit dem Betriebssystem sollte vor Gebrauch des Programmes gesichert werden. Ich übernehme keinerlei Verantwortung das Euer System korrekt nach Gebrauch läuft und hafte nicht für Schäden, die direkt oder indirekt entstehen können. Das Programm loggt auf Wunsch die wichtigsten Aktivitäten in einer Log-Datei, die Ihr Euch ansehen könnt. (Bisher verliefen alle Test jedoch ohne Auffälligkeiten)


Nun, viel Vergnügen mit dem Programm.

GO2EITS
Miniaturansicht angehängter Grafiken
winclean.1.1_178.jpg  
Angehängte Dateien
Dateityp: 7z winclean.1.11_151.7z (664,6 KB, 126x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat