
Zitat von
TheAn00bis:
m1:=Sqrt(diff.x*2) + (diff.y*2);
ist nicht äquivalent zu
m1:=Sqrt(diff.x*diff.x) + (diff.y*diff.y);

Und auch das ist Quatsch, da es natürlich
m1 := Sqrt(diff.x * diff.x + diff.y * diff.y);
oder gleich
m1 := Sqrt(Sqr(diff.x) + Sqr(diff.y));
heißen muss.

Zitat von
mimi:
was hat den die kleine zwei zu bedeuten ?
ich dachte einfach mal 2 nehmen oder nicht ?
Öhm - nicht ganz. Ein hochgestellter Term ist das Zeichen für
Potenzieren, in diesem Falle der Spezialfall Quadrierung.