Moin XzenTorXz,
wenn Du im Create einen Owner angibst, also einen Wert <> nil, dann hast Du den Vorteil, dass Du Dich nicht selber um die Freigabe kümmern musst. Das geschieht dann automatisch, wenn der Owner freigegeben wird.
Du musst auch nicht zwingend self dort eintragen, auch wenn es wohl meist so gemacht wird.
Trägst Du hingegen nil ein, musst Du Dich selber darum kümmern, dass das erzeugte Objekt wieder freigegeben wird.
[EDIT]
BTW:
Du solltest auf jeden Fall, wie Matze es angedeutet hat, einen eindeutigen Namen vergeben, um die Komponente dann auch wieder gezielt ansprechen zu können.
Eine andere Variante wäre es die Objekte ein Liste aufzunehmen, um den späteren Zugriff wieder zu ermöglichen.
Am ehesten kommt hier wohl ein
TObjectList in Frage.
[/EDIT]