AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Objecte oder Objectlisten Speichern

Ein Thema von richard_boderich · begonnen am 1. Jul 2005 · letzter Beitrag vom 28. Jul 2005
 
Benutzerbild von maximov
maximov

Registriert seit: 2. Okt 2003
Ort: Hamburg
548 Beiträge
 
Delphi 2005 Professional
 
#5

Re: Objecte oder Objectlisten Speichern

  Alt 3. Jul 2005, 19:11
Zitat von richard_boderich:
@Maximov, guck mal bitte hier da ist das project an dem ich arbeite und eine Definition meines Objectes. Ist ne etwas fruehere version also sei nicht so streng mit mir.
...
Da controlls komponenten sind und man eben diese mit dem Component-streaming-system von delphi serialisieren kann, bietet es sich doch an zB. den TWriter zum speichern zu verwenden. Das wäre in etwa so:

Delphi-Quellcode:
myWrite:TWriter;
..
myWrite.WriteComponent(myMapObject);
...allerdings hast du so keine liste und geht evtl. nicht auf das eigentliche problem ein. Interessant wäre es zu wissen, was du letztendlich erreichen willst?

Zitat:
Apropos, was ist ein generischer Serialisierer???
Ein Serialisiere, also eine instanz, welche den inneren zustand von objekten in eine serielle representation (stream) verwandelt und dies sehr allgemein gehalten, sodass der serialisierer keine kenntnis von den tatsächlichen objekten haben braucht. Ein Deserialisierer würde aus dem stream dann wieder konkrete objekte machen.

So könnte ein solcher serialiserer aufgebaut sein:
Delphi-Quellcode:
type
  ISerializerStrategy = interface();
    function GetNameOfClass(aClass:TClass):string;
    function GetClassByName(const Name:string):TClass;
    ...
  end;

  TObjectSerializer = class
  protected
    procedure SerializeObject(aObject:TObject);
  public
    constructor create(stream:TStream; SerializerStrategy:ISerializerStrategy);
    procedure SerializeObjects(List:TObjectList);
  end;

...
// verwende:
var
  Serializer:TObjectSerializer;
...
  Serializer:=TObjectSerializer.Create(myStream, myStrategyImplementation);
  Serializer.SerializeObjects(myObjectList);
So in etwa Wobei das auch noch nicht sonderlich generich ist, da geht noch einiges mehr. Über die strategy kann der serialisieren rückfragen an den programmirer stellen, sodass das system keine ahnung haben braucht wo irgendwelche klassen registriert sind etc. zB. könnte man die strategy auch fragen, welche object überhaupt serialisiert werden sollen etc. Is so auch nur ne idee.

Zitat:


ich dachte die DP collection speichert alles was irgentwie Objectmaessig ist???
die dpCollection speichert nur collection items, welche du allerdings als container für TPersistent abkömmlinge konfigurieren kannst.
mâxîmôv.

{KDT}
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz