AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials Delphi PlugIns in eigenen Anwendungen

PlugIns in eigenen Anwendungen

Ein Tutorial von sakura · begonnen am 14. Mai 2003 · letzter Beitrag vom 26. Feb 2010
Antwort Antwort
Seite 4 von 4   « Erste     234
Benutzerbild von Die Muhkuh
Die Muhkuh

Registriert seit: 21. Aug 2003
7.332 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

Re: PlugIns in eigenen Anwendungen

  Alt 6. Sep 2007, 16:17
Ich würde sagen, dass einfach das IF weggehört. Vielleicht ein Tippfehler?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#2

Re: PlugIns in eigenen Anwendungen

  Alt 6. Sep 2007, 21:20
Das habe ich mir auch so edacht. Aber ih dachte, dass sakura das zu mindest testweise noch mal kompiliert hätte.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
viakt133

Registriert seit: 16. Feb 2010
18 Beiträge
 
Lazarus
 
#3

Re: PlugIns in eigenen Anwendungen

  Alt 26. Feb 2010, 21:14
Hallo,

ich beschäftige mich grad mit Modularisierung per Interface und da hab ich diesen Thread hier gefunden, der das was ich mit interfaces erreichen will, mit Plugins macht.

Habe die Quelltexte auf meinen Rechner geladen. Aber irgendwas mach ich noch falsch. Die Plugins der Beispielprogramme werden nicht geladen.

Ich habe folgendes probiert:

im Ordner ../ExtendibleApplication (I)/Bins/plugins.ini

[sample01]
;type=Plugin(off) auskommentiert
dllname=plugin01.dll

[sample01]
type=Plugin(off) ganz gelöscht
dllname=plugin01.dll

und

[sample01]
type=Plugin() nur das Wort "off" entfernt
dllname=plugin01.dll

[sample01]
type=Plugin(on) das Wort "off" entfernt und durch "on" ersetzt.
dllname=plugin01.dll


Trotzdem wird kein Plugin geladen.

Ich erhalte bei Anklicken des Menüs Plug-ins->Show Plug-in Information die Meldung

"NO OF PLUG-INS LOADED: 0"

Was muss ich ändern. Eventuell muss ja der Quellcode korrigiert werden.
Bisher habe ich nur die .exe getestet.

Wo muss ich evtl. im Ouelltext nachsehen?

Wo gibt es weitere Dokus zum Thema?
  Mit Zitat antworten Zitat
viakt133

Registriert seit: 16. Feb 2010
18 Beiträge
 
Lazarus
 
#4

Re: PlugIns in eigenen Anwendungen

  Alt 26. Feb 2010, 21:36
Zitat von sakura:
Genau habe ich es jetzt nicht im Kopf, aber sofern ich mich erinnere, müssen die DLLs in der Registry angegeben werden - genaueres steht auf jeden Fall im obigen Text.

......
Up's, das hab ich vorhin leider überlesen: Sorry! Wie war gleich das Kommando, um ne Dll in der Registry anzumelden?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#5

Re: PlugIns in eigenen Anwendungen

  Alt 26. Feb 2010, 22:01
Hallo,

Du brauchst die DLL's nicht in der Registry anmelden um Sie als Plugin nutzen zu können. Das geht aus so.

Aber den Befehl den Du wahrscheinlich suchst heißt regsvr32.exe
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#6

Re: PlugIns in eigenen Anwendungen

  Alt 26. Feb 2010, 22:05
COM DLLs muss man im System registrieren, aber keine DLL Plugins für Anwendungen.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
viakt133

Registriert seit: 16. Feb 2010
18 Beiträge
 
Lazarus
 
#7

Re: PlugIns in eigenen Anwendungen

  Alt 26. Feb 2010, 22:12
Zitat von RWarnecke:
Hallo,

Du brauchst die DLL's nicht in der Registry anmelden um Sie als Plugin nutzen zu können. Das geht aus so.

Aber den Befehl den Du wahrscheinlich suchst heißt regsvr32.exe
Danke, wie verrückt. Das war der Befehl, den ich gesucht habe.

Jetzt hab ich auch rausgekriegt wie die entscheidende Zeile in der Ini Datei heißen muss:

[sample0X]
type=plugin
dllname=<Name der zu ladenden DLL>

Ich hatte ja die Zeile mit der Plugin Angabe ganz gelöscht oder plugin(on) geschrieben. Damit klappte es nicht. Nur so, wie hier mit Sample0X angegeben funktioniert es.


.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 4 von 4   « Erste     234

Themen-Optionen Tutorial durchsuchen
Tutorial durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz