AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Konfiguration - Registry, ini & Co...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Konfiguration - Registry, ini & Co...

Ein Thema von Gina · begonnen am 22. Jun 2005 · letzter Beitrag vom 22. Jun 2005
 
r2c2

Registriert seit: 9. Mai 2005
Ort: Nordbaden
925 Beiträge
 
#2

Re: Konfiguration - Registry, ini & Co...

  Alt 22. Jun 2005, 14:53
Hallo Gina,

zur Speicherung:
Die Daten werden in mehreren Dateinen gespeichert, da Teile(HKCU) Benutzerspezifisch sind. Beim systemstart wird die *gesamte* Registry in den Speicher geladen. Deshalb sollte man die Registry nicht unbedingt mit allem Möglichen zumüllen, wenn es auch adere wege gibt.

zur Benutzung:
Benutzt wird die Registry ähnlich wie Inis - mit nem globalen() Objekt - TRegistry. Guck einfach mal in die Hilfe, da steht bestimmt was. Tutorials gibts bestimmt auch ne Menge dazu.

Alternativen:
Alternativen gints mehrere:
-TRakBinaryStreamData
-dpCollectiondpCollection
-Streams
-Typisierte Dateien
-Inis
-XML

Möglichkeiten gibts genug, kommt gerade darauf an, welche Anforderungen du stellst.

In jedem Fall würde ich dir Vorschlagen statt den globalen Variablen ne Klasse zu nehmen. Die kann dann das Laden, Speichern, etc. übernehmen.

mfg

Christian
Kaum macht man's richtig, schon klappts!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz