AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Delphi Grundsätzliche Funktionsweise von Musikerkennungssoftware
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Grundsätzliche Funktionsweise von Musikerkennungssoftware

Ein Thema von Schneider-Huetter · begonnen am 12. Jun 2005 · letzter Beitrag vom 9. Aug 2006
 
Robert Marquardt
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

Re: Grundsätzliche Funktionsweise von Musikerkennungssoftwar

  Alt 13. Jun 2005, 09:29
Fingerabdruecke sind wahrscheinlich MD5-Pruefsummen oder aehnliches.
Man bekommt also einen String, der gesucht werden muss. Was da moeglich ist zeigt Google.

In deinem Modell bekommt man alle 10 ms einen laengeren String. Das heisst aber keineswegs das die Suche von vorne beginnen muss.
Es bedeutet nur das das erste Ergebnis der Suche nach dem ersten Paket der Suche nach dem zweiten Paket innerhalb 10 ms verfuettert werden muss.

Vermutlich ist es aber viel einfacher und es wird eine Mindestzeit festgelegt, die ausreichend lang ist das Stueck mit grosser Wahrscheinlichkeit eindeutig zu erkennen.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz