AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Allgemeine Delphisyntax

Ein Thema von Marphy · begonnen am 7. Jun 2005 · letzter Beitrag vom 9. Jun 2005
 
Benutzerbild von BenBE
BenBE

Registriert seit: 3. Apr 2005
Ort: Jahnsdorf
48 Beiträge
 
Delphi 5 Enterprise
 
#18

Re: Allgemeine Delphisyntax

  Alt 9. Jun 2005, 12:13
[Senf]
Zitat von Robert_G:
Zitat von jim_raynor:
Genau. Und diese findest du hier in deutscher Sprache:

http://www.dsdt.info/grundlagen/styleguide/
Zitat von DSDT Guide:
Sie sollten alle Einrückungsebenen immer zwei Leerzeichen einrücken. In anderen Worten: Die erste Einrückungsebene ist zwei Zeichen, die zweite Ebene vier Zeichen, die dritte sechs Zeichen eingerückt usw. Verwenden Sie niemals den Tabulator.
So ein Blödsinn. Keine Ahnung wer auf diese dämliche Idee kam... Wofür zum Geier sind Tabs da, wenn nicht zum einrücken?
Weil Tabs die nette Eigenschaft haben, wtitzige Effekte bei Verwendung einer anderen Einstellung zu erzeugen ... Spätestens, wenn man in nem Teamprojekt arbeitet, wo jede ne andere Einstellung hat, sieht das dann recht komisch aus

Nene, für solche Dinge sind Source-Formatter da ^^

Bis auf Spaces und ein paar anderen Kleinigkeiten halte ich mich auch an den Pascal guide.
[/Senf]
Benny Baumann
Je komplexer das System, desto kleiner die Fehler; je kleiner die Fehler, desto häufiger ihr Auftreten!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz