AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Mehrere Tabellen in einem Programm, aber wie?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mehrere Tabellen in einem Programm, aber wie?

Ein Thema von smart · begonnen am 7. Jun 2005 · letzter Beitrag vom 7. Jun 2005
 
Benutzerbild von smart
smart

Registriert seit: 19. Dez 2004
Ort: Bochum
1.266 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#1

Mehrere Tabellen in einem Programm, aber wie?

  Alt 7. Jun 2005, 09:45
Datenbank: Absolute Database • Version: 488 • Zugriff über: Datasource
Wenn man in einem Programm mehrere Tabellen benötig, z.B. eine Tabelle für Kundendaten + eine für Rechnungsdaten + eine für Waren, wie realisiert man das? (typischer Weise). Eine Tabellenkomponente kann ja nur eine Tabelle öffnen. Klar man könnte jetzt 3 Komponenten nehmen. Aber was macht man wenn noch nicht bekannt ist, wie viel Tabellen der Nutzer später benötigt? Wie erzeugt man das Datenfile? Legt man für jede Tabelle ein DB- File an?
Heike Kretschmann
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz