AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi SHChangeNotifyRegister + NT (W2k3) Dienst
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SHChangeNotifyRegister + NT (W2k3) Dienst

Ein Thema von Impulse · begonnen am 7. Jun 2005 · letzter Beitrag vom 23. Jun 2005
 
Impulse

Registriert seit: 7. Jun 2005
7 Beiträge
 
#1

SHChangeNotifyRegister + NT (W2k3) Dienst

  Alt 7. Jun 2005, 11:23
Servus!

Ich hab ne Frage zur Windows API mit der Funktion SHChangeNotifyRegister.
Ist es möglich SHChangeNotifyRegister in nem Dienst zu benutzen? Es braucht ja nen HWnd, nen Dienst hat aber keins...

Hintergrund:
Da es (laut Microsoft) nicht möglich ist, dem "Owner" eines Verzeichnisses die Rechte zum Berechtigungen vergeben zu entziehen, möchte ich gerne einen Dienst haben, der, wenn jemand einen Ordner erstellt, den Besitzer auf z.B. die Administratoren Gruppe umbiegt.

Ich hab das ganze schon als normale Win32-App und es funktioniert, wie ich mir das vorgestellt hab: Ordner wird im Dateisystem erstellt, SHChangeNotify wird ausgelöst und ich setze den Besitzer auf "Adminstrators".

Problem:
Als Dienst nicht möglich, da SHChangeNotifyRegister kein HWnd gegeben werden kann ...
siehe Delphi Hilfe -> Windows Shell and Controls.

Versionen:
Delphi 2005
Windows Server 2003

Danke im vorraus, Imp
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz