
Zitat von
s-off:
das funktioniert leider auch nicht *verzweifel*
Es ist immer wieder lustig, solche Sachen lesen zu müssen, nachdem man getesteten Code postet. Nun ja, ich sage mal, du machst definitiv etwas falsch. Ich habe nur zwei Zeilen aus deinem Code genommen und die Anzeige des
XML-Codes per "ShowMessage" ergänzt:
Delphi-Quellcode:
xmlDoc.Load('bla.xml');
Node := xmlDoc.selectSingleNode('/inputx/document') as IXMLDOMElement;
ShowMessage(Node.xml);
Voilà, die Dialogbox zeigt mir den
XML-Code ab <document> an. Das bedeutet also, "Node" ist nicht
nil, und der Code macht exakt das, was man von ihm erwartet. Dass ich den Dateinamen fest angegeben habe, und dass ich auch "ClearTreeView" nicht verwendet habe, dürfte hier zu vernachlässigen sein.
Guck mal in deine "ShowFolders"-Prozedur
Zitat:
nlFolders := Node.selectNodes('na:Folder');
Denk mal darüber nach. Oder falls das zu subtil war: Wo in deiner
XML-Datei befindet sich denn ein Knoten mit dem Namen <Folder>? Ich bin der Meinung, es könnte damit zu tun haben, dass dein Baum leer bleibt.
Warnung: Dieser Beitrag könnte verletzenden Sarkasmus enthalten.