
Zitat von
MrSpock:
Ich glaube nur einfach nicht daran. Die Disziplin wird in der Regel leider nur von sehr wenigen Programmierern eingehalten. Tools, die die Disziplin "fordern" -und dazu zählen auch Compiler- sind deshalb sinnvoll.
Für mich sehe ich das grundsätzlich so wie Christian: Ich kann übersichtlichen Code schreiben und tue das auch.
Ich vertrete aber auch die gewagte These, daß man sich bei der Entwicklung in einem Team ohnehin an bestimmte Regeln halten muss, die über das hinausgehen, was der Delphi-Compiler einem auferlegt. Das fängt bei Naming-Conventions an (ungarische Notation jo oder no, immer einen Getter/Setter oder nur on demand, Klassenfelder mit oder ohne F, Unterstrich oder was auch immer davor, ...) und geht beim allgemeinen Klassendesign weiter (möglichst generisch oder möglichst wenig Codezeilen). Brauchbare Code-Formatierung ist da nur eine weitere Regel unter vielen, an die sich Entwickler im Team halten müssen, ob es nun die Einrückung mit Tab, zwei, vier oder acht Leerzeichen ist, oder ob man Variablendeklarationen am Anfang des Blockes (nicht Funktion!) sammelt oder wie Rosinen im Code verteilt. Ich würde durchaus sagen, daß die Teamfähigkeit auch ein Qualitätsmerkmal eines Entwicklers ist, der in einem Team entwickeln möchte. Und dazu zählt auch, ob er sich an allgemeine Regeln (die wohl alle für sinnvoll halten, ich kenne niemanden, der es gut findet, Variablendeklarationen im Code zu verteilen) hält, oder nicht und somit unlesbaren Code produziert.
Ein "guter" (Team-)Entwickler hält sich also an die Vereinbarungen und produziert Code, den er auch am nächsten Tag noch versteht.

Zitat von
Christian S.:
@Preis für
IDE: Insgesamt kommt man aber immer noch deutlich günstiger weg als bei Delphi. Man hat zwar dann auch die anderen Delphi-Personalities nicht, dafür sind andere Dinge mit im Paket. Muss man halt schauen, was man braucht

Welche Delphi-Personalities außer Delphi/
Win32 gibt es denn zu vermissen? Das VS kann C#, C++ und Managed C++, mehr kann das
BDS auch nicht. Mir fällt also nur die Delphi/
Win32-Personality ein, die man vermissen könnte, wenn man C++ nicht mag.