Einzelnen Beitrag anzeigen

Alfons_G

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: München
296 Beiträge
 
Delphi 2007 Architect
 
#2

Re: Text in MySQL Datenbank speichern - Traffic

  Alt 9. Jul 2003, 09:42

Ich gehe mal davon aus, dass Du Dich auf eine Webanwendung beziehst:
Das Eintragen als solches verursacht überhaupt keinen Traffic. Diesen berechnet der Provider als ein- und ausgehenden Datenverkehr zum Internet. Du kannst also Daten z.B. zwischen Tabellen und Dateien auf Deinem Webspace hin und her schieben, und ellenlange Skripte aufrufen, ohne dass es Traffic verursacht.

Dieser entsteht, sobald Du die Daten in HTML- oder sonstiger Form ausgibst, bzw. zum Download angebotene Dateien heruntergeladen werden. Umgekehrt wird Traffic erzeugt, wenn Deine User Formaulare absenden und Daten anfordern.

Wenn also eines Deiner Skripte z.B. 10 kB groß ist und bei der Ausführung 20 kB Daten bearbeitet, aber nur eine Ausgabe mit 2 kB als HTML-Seite erzeugt, musst Du bei jedem Aufruf der Seite mit diesen 2 kB als Traffic rechnen. Dazu kommen noch ein wenig Header-Informationen, sowie der Traffic für den HTTP-Request, mit dem der Browser Deines Users die Seite angefordert hat.

Der Traffic ist für den Provider erst in dem Moment ein echter Kostenfaktor, wenn die Daten sein Rechenzentrum verlassen. Er mietet ja Leitungen mit einer bestimmten Kapazität. Reicht diese nicht mehr aus, muß er weitere Leitungen, bzw. mehr Bandbreite mieten, was ins Geld geht.

Um die Beanspruchung der Server durch CGIs und Skripte zu begrenzen, geben die Provider meist eine mehr oder weniger großzügige Laufzeitbegrenzung vor.

Alfons Grünewald



Alfons Grünewald
  Mit Zitat antworten Zitat