Thema: Delphi irc + clientsocket

Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von sECuRE
sECuRE

Registriert seit: 10. Apr 2003
Ort: Heidelberg
360 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#6

Re: irc + clientsocket

  Alt 16. Mai 2006, 13:16
Hi,

Zitat von mr.unbekannt:
hättest du da vllt mal nen beispiel? weil das was ich habe funktioniert nicht!
Delphi-Quellcode:
memo1.Lines.Add('connect');
clientsocket1.Socket.SendText('USER <top10> <addy> <irc.knuddelknutscher.biz> :<realname>');
clientsocket1.Socket.SendText('NICK <top10>');
Der Ansatz ist schon richtig... Allerdings dienten die <> nur dazu, auszudrücken, dass hier etwas zu ersetzendes steht. Außerdem schließt man (nicht nur im IRC) Zeilen mit #13#10 (CRLF) ab. Quelltext:
Delphi-Quellcode:
ClientSocket1.Socket.SendText('USER top10 addy irc.knuddelknutscher.biz :Echter Name'+#13#10);
ClientSocket1.Socket.SendText('NICK top10'+#13#10);
Eine Anmerkung noch: Bei dem dritten Parameter von USER, also dem Hostname, ist es besser, den Hostname zu benutzen, zu dem ClientSocket1 wirklich verbunden ist - das muss nicht unbedingt der angegebene in ClientSocket1.Host sein, schließlich gibt es im DNS auch Weiterleitungen...

cu
  Mit Zitat antworten Zitat