Ähem ... also in PView2 habe ich auf die Performance Counter in der Registry zugegriffen was, dank der Tatsache daß Registry-Zugriff auch remote erfolgen kann, eben zum Auslesen reicht. Das Killen von Prozessen geht remote
so nicht.
Allerdings kann man sich des schönen Prinzips von PSKILL (siehe Sysinternals) bedienen und einen Service in einer Ressource einlagern, den man auf einen (on-the fly erstellten) Share auf dem entfernten Rechner kopiert und über die konventionellen SCM-APIs installiert. Dieser Service bekommt dann entweder über
IPC gesagt was er zu tun hat, oder besser noch er erhält seine Daten in seinem Registry-Key als Konfiguration ...