AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 10 - Eure Erwartungen

Ein Thema von MaBuSE · begonnen am 25. Mai 2005 · letzter Beitrag vom 16. Jun 2005
 
Robert_G
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen

  Alt 25. Mai 2005, 08:29
Zitat von alcaeus:
Es gab Gerüchte dass jetzt auch ein C++-Compiler integriert werden sollte (wurde dies bestätigt?).
Ist kein Gerücht, Mieze hat im RSS Feed sogar schon ein Video dazu eingetragen.
Zitat von alcaeus:
Stabilität/Leistung/Geschwindigkeit sei mal dahingestellt, die IDE sollte nur nicht voreilig veröffentlicht werden, wie z.B. Delphi 8.
Und D2005! Das soll jetzt kein Anlass für den nächsten flame war sein. Ich denke, dass man es einfach als Tatsache stehen lassen kann...
Ich fände, sie sollten sich bis 2007 Zeit lassen und das ganze Ding von oben bis unten rock solid und wasserdicht machen.

Bis dahin wäre ein moderner Multipass Compiler und namespaces mehr als wünschenswert.
Wenn möglich auch für D32 (Als .net-verwöhnter Hobby-D32'ler macht dieses Gefriemel irgendwie nicht mehr viel Spass)
Ich persönlich würde ohne richtige namespaces und einen multipass compiler D.Net so schnell nicht anfassen.

einfachere Dinge:
D2005 ermöglichte erstmals schöne Iterationen mit for X in Y. Dumm ist nur, dass man für jeden Itemtypen einen neuen Enumerator schreiben musste.
Ein automatischer Type cast (wie man es von .Net-Sprachen kennt) wäre hier also angebracht.
Außerdem sollte es möglich sein, das Item inline zu deklarieren.
Das hier sollte IMHO möglich sein um "for in" wirklich brauchbar zu machen:
Delphi-Quellcode:
var
  List :TObjectList;
begin
  List := TObjectList.Create();

  List.Add(TItemType.Create(1));
  List.Add(TItemType.Create(2));
  List.Add(TItemType.Create(3));

  for Item :TItemType in List do
    Item.DoSomething();
Wenn schon am Compiler gearbeitet wird, sollte er vielleicht auch noch schlau genug werden, um zu erkenn wann ein Bezeichner als Typ und wann als Property/Namespace benutzt wird. Damit wäre man nicht mehr auf dieses T angewiesen und Unit/Namespace namen müsten auch nicht mehr so verunstaltet werden.

Attribute Oh man wie, vermisse ich doch Attribute und eine intuitive RTTI in D32. Ich verlange kein Reflection, aber etwas mehr als das was es jetzt gibt wäre schön. (Und vorallem OOP-like zu benutzen... )

Mag viel klingen, aber ich bezweifle, dass man vor 2007 mit einer ausgereiften IDE Plattform rechnen kann. Bis dahin hätten die Sprachdesigner von Borland ja etwas Zeit Delphi ein wenig "auzuräumen".
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz