AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte IP Watcher

IP Watcher

Ein Thema von Rastaman · begonnen am 24. Mai 2005 · letzter Beitrag vom 25. Mai 2005
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3   
Benutzerbild von DGL-luke
DGL-luke

Registriert seit: 1. Apr 2005
Ort: Bad Tölz
4.149 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

Re: IP Watcher

  Alt 24. Mai 2005, 17:01
aber die weiss man dann ja auch.....
Lukas Erlacher
Suche Grafiktablett. Spenden/Gebrauchtangebote willkommen.
Gotteskrieger gesucht!
For it is the chief characteristic of the religion of science that it works. - Isaac Asimov, Foundation I, Buch 1
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Rastaman
Rastaman

Registriert seit: 6. Jan 2005
Ort: Lübbecke
575 Beiträge
 
Turbo C++
 
#2

Re: IP Watcher

  Alt 24. Mai 2005, 17:34
@Pierre : Aber man kann sie dann nicht mal schnell kopieren ...
Chuck Norris has counted to infinity ... twice!
  Mit Zitat antworten Zitat
Waldteufel
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

Re: IP Watcher

  Alt 24. Mai 2005, 17:39
Hi.

Strg+C ist ein (mittlerweile Standard-)Shortcut für "Kopieren". Den sollte man nicht für "Zentrieren" missbrauchen...

[edit2] *schnipp-schnapp* @phXql: Ich gebe mich geschlagen [/edit2]

[edit] Ansonsten [/edit]
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von phXql
phXql

Registriert seit: 11. Mär 2004
Ort: Mühldorf
824 Beiträge
 
#4

Re: IP Watcher

  Alt 24. Mai 2005, 17:41
Zitat von Waldteufel:
Hi.

Strg+C ist ein (mittlerweile Standard-)Shortcut für "Kopieren". Den sollte man nicht für "Zentrieren" missbrauchen...

Verbesserungsvorschlag: Überprüfe die IP-Adresse doch 1x pro Minute. Damit entfällt der (irgendwann nur noch lästige) Klick auf "Update"

[edit] Ansonsten [/edit]
nenn mir mal einen provider, wo man jede minute ne neue IP kriegt. Das mit ner minute is doch hier vollkommen überflüssig...
"Dunkel die andere Seite ist"
"Yoda! Halts Maul und iss deinen Toast!"
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Rastaman
Rastaman

Registriert seit: 6. Jan 2005
Ort: Lübbecke
575 Beiträge
 
Turbo C++
 
#5

Re: IP Watcher

  Alt 24. Mai 2005, 18:17
Welche Shortcuts würdet ihr denn nehmen ?
Chuck Norris has counted to infinity ... twice!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Rastaman
Rastaman

Registriert seit: 6. Jan 2005
Ort: Lübbecke
575 Beiträge
 
Turbo C++
 
#6

Re: IP Watcher

  Alt 24. Mai 2005, 19:18
Oha jo!!
Mich schon gewundert warum meine zwischenablage spinnt...
Wegen STRG + C.
Wurde geändert in STRG + M (wie MITTE)

So long
Chuck Norris has counted to infinity ... twice!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Catbytes
Catbytes

Registriert seit: 7. Sep 2002
Ort: Heckendalheim
353 Beiträge
 
Delphi XE5 Enterprise
 
#7

Re: IP Watcher

  Alt 25. Mai 2005, 10:14
Zitat von LoL:
@Catbytes: Was meinst denn du damit jeder Internet benutzer bekommt doch nur eine IP des ISP zugewiesen oder irre ich mich?
Hi,

konkretes Beispiel - steht direkt neben mir die Kiste

3 Netzwerkkarten mit insgesamt 5 festen IPs + ISDN-Karte, wo bei Bedarf Verbindung aufgebaut wird.

Was nicht schlecht wäre, um auch DynDNS zu unterstützen: Alle Minute die IPs aktualisieren und in Text-Datei schreiben oder gleich auf 'nen Server hochladen - dann kann man daheim seinen eigenen, kleinen WebServer fahren und ist, wenn die Zwangstrennung kommt, maximal 1 Minute Offline...

Edit: Natürlich sollte man seine festen IPs kennen. Doch bei mehr als 40 Stück verteilt auf knapp 10 Kisten, wird es schwierig
Catbytes
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Interceptor
Interceptor

Registriert seit: 28. Mai 2004
Ort: Würzburg
118 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#8

Re: IP Watcher

  Alt 25. Mai 2005, 10:43
Vergiss den TWebBrowser um die IP zu ermitteln

Hier ist ein schönes Stückchen Code um sämtliche IP's (Netzwerk & Inet) zu ermitteln. Nicht vergessen die unit Winsock in den uses mit aufzunehmen.

Delphi-Quellcode:
uses
  Winsock;

{...}

function GetIPs: Tstrings;
type
  TaPInAddr = array[0..10] of PInAddr;
  PaPInAddr = ^TaPInAddr;
var
  phe: PHostEnt;
  pptr: PaPInAddr;
  Buffer: array[0..63] of Char;
  I: Integer;
  GInitData: TWSAData;
begin
  WSAStartup($101, GInitData);
  Result := TstringList.Create;
  Result.Clear;
  GetHostName(Buffer, SizeOf(Buffer));
  phe := GetHostByName(buffer);
  if phe = nil then Exit;
  pPtr := PaPInAddr(phe^.h_addr_list);
  I := 0;
  while pPtr^[I] <> nil do
  begin
    Result.Add(inet_ntoa(pptr^[I]^));
    Inc(I);
  end;
  WSACleanup;
end;
Zur Anzeige eignet sich am besten ne List / Combobox
David
~ Nichts ist wahr, alles ist erlaubt ~
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Rastaman
Rastaman

Registriert seit: 6. Jan 2005
Ort: Lübbecke
575 Beiträge
 
Turbo C++
 
#9

Re: IP Watcher

  Alt 25. Mai 2005, 11:43
Super. Nur dass es mit Router nicht funktioniert
Ich bekomme nur 192.168.0.2 angezeigt. Mehr nicht.
Chuck Norris has counted to infinity ... twice!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#10

Re: IP Watcher

  Alt 25. Mai 2005, 11:52
Wie ermittelst du denn die IP mit der TWebBrowser Komponente? Ich ahbe auf meiner HP einfach eine Seite liegen mit diesem Inhalt:
Code:
<?
print getenv("REMOTE_ADDR");
?>
Einfach auslesen und fertig.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz