AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Schutz vor Decompeilierung

Ein Thema von meisterwms · begonnen am 22. Mai 2005 · letzter Beitrag vom 17. Aug 2005
 
Benutzerbild von MaBuSE
MaBuSE

Registriert seit: 23. Sep 2002
Ort: Frankfurt am Main (in der Nähe)
1.840 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#11

Re: Schutz vor Decompeilierung

  Alt 24. Mai 2005, 07:19
Zitat von gmarts:
Teuerste und effektivste Lösung: Lager wichtigen Coden "einfach" auf eine Hardware aus, die mit dem eigentlichen Programm kommuniziert.
Das dauert bis findige Chinesen den Hardware-Chip kopiert haben.
Ich habe mir damals so ein Programm gekauft, und nun habe ich keinen ISA Slot mehr frei :-/

Das Programm hiess Chessboard und war mehr oder weniger komplett auf der Karte. Es existierte nur ein MS DOS Fontend um mit dem Anwender zu komunizieren.

Auf der Steckkarte ist unter anderem ein 6510 mit eigenem Ram drauf.
Es ist also ein eigener Rechner, der über den Bus mit dem PC kommuniziert

Damals bei den 8006er war das eine gute Möglichkeit die Rechenleistung für ein vernünftiges Schachprogramm zur Verfügung zu stellen.
(°¿°) MaBuSE - proud to be a DP member
(°¿°) MaBuSE - proud to be a "Rüsselmops" ;-)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz