AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Genau ein einziges Browser-Fenster beenden
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Genau ein einziges Browser-Fenster beenden

Ein Thema von HaCkAttaCk2001 · begonnen am 19. Mai 2005 · letzter Beitrag vom 19. Mai 2005
Antwort Antwort
Benutzerbild von malo
malo

Registriert seit: 19. Sep 2004
2.115 Beiträge
 
#1

Re: Genau ein einziges Browser-Fenster beenden

  Alt 19. Mai 2005, 20:22
Zitat von HaCkAttaCk2001:
Hi.

Eigentlich wollte ich den Browser ja nicht wechseln... ein Codeschnipsel hätte ich ja schon, aber es geht bestimmt nicht so wie bei Linux, dass man einfach das Fenster mit dem größten Handle schließt (bei Linux wird die PID ja mit jedem Prozess erhöht, folglich wäre das neueste Browserfenster das, welches die größte PID hat).

C ya.
Selbst, wenn es sowas bei Windows geben würde: Angenommen, du hättest ein Programm, dass das neueste Browserfenster schließt. Was machst du, wenn du selbst ein Browserfenster öffnest. Dann wird das automatisch geschlossen. Folglich kannst du nur ein Browserfenster gleichzeitig aufhaben. Und das ist ja gerade das idiotische daran.

@Idontwantaname: Popup-Blocker gibt es schon seit Windows XP SP2. Da wird nämlich z.B. der IE aktualisiert. Tabbed Browsing soll angeblich in die nächste Version des IE
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz