AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein wrapper vs. function hook - theorie
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

wrapper vs. function hook - theorie

Ein Thema von Arnulf · begonnen am 14. Mai 2005 · letzter Beitrag vom 16. Mai 2005
 
Arnulf

Registriert seit: 28. Okt 2004
Ort: Wien
271 Beiträge
 
#12

Re: wrapper vs. function hook - theorie

  Alt 16. Mai 2005, 18:06
Hallo nochmal

Zitat:
wo die struktur "beginnt", und nach dieser adresse suchen
Ich hab zu schnell aufgegeben - eigentlich ist das eh verständlich.

Was ich dazu aber fragen muß ist, wenn ich die struktur finde die den pointer oder was auch immer hält, dann hab ich ja wieder nur eine speicheradresse.

Wenn der prozess das nächste mal gestartet wird oder auf einem anderen computer ist die doch wieder anders und dann kann ich die variablen erstrecht nicht auslesen.
Kannst du mir in der richtung ein bisschen etwas erklären?.
Wär super vielleicht komm ich doch noch auf einen grünen zweig damit.

zum beispiel hab ich auf der speicheradresse mov[ebp + 0x20],eax
damit hätte ich jetzt eine relative adresse - aber was mach ich damit dann?

Arnulf
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz