
Bei uns in der Firma wird das Info-Fenster vom Support genutzt. Daher sind darin immer die folgenen Angaben enthalten
Angaben zum User und seinem Rechner- Lizenznehmer (Name, Firma),
- Windows Version,
- Service Pack,
- IE Version (nur bei Progammen für 9x),
- Arbeitsspeicher (ges./frei)
Angaben zum Programm- Hersteller (Komplette Postanschrift),
- Support Tel.Nummer,
- Firmen URL (für Informationen zu neuen Features),
- Online UpDate Link (zum manuellen UpDate),
- Version (Komplett Haupt, Neben, Link und Build),
- Versionsdatum,
Angaben zum Programm Modulen- installierte PlugIns,
- PlugIn Hersteller,
- PlugIn Versionsinfo,

Ich gebe zu, das ist sehr umfangreich, gibt dem Support aber die Möglichkeit am Telefon alle Relevanten Informationen vom User zu bekommen, ohne ihn durch den Aufruf diverser Windows-Eigenschaftsseiten oder Programm Module zu verwirren.

Ausserdem, generiert das Programm bei einem Fehler ein Fehlerprotokoll im Ordner {App}\ErrLog mit einem Dateinamen nach dem Muster YYYYMMDD-HHMMSS.err. Diese Datei kann der Anwender bei Bedarf an den Support senden.

Wenn du also vorhast, dein Programm einer breiten Usergruppe zur Verfügung zu stellen, überlege, was du für einen ordentlichen Support brauchst und passe den Info-Dialog so an, das du alle Informationen vom User abfragen kannst.
Ich hoffe das war jetzt nicht zu viel.
Human are Human to make mistakes.