AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Assembler -> HexCode

Ein Thema von Boombuler · begonnen am 11. Mai 2005 · letzter Beitrag vom 17. Mai 2005
 
brechi

Registriert seit: 30. Jan 2004
823 Beiträge
 
#13

Re: Assembler -> HexCode

  Alt 17. Mai 2005, 10:54
um einen ganz leichten API hook zu erstellen (ohne das man die vorherige funtkion wieder callen kann):

Delphi-Quellcode:
function myfunc(a,b,c,d: pchar); stdcall;
begin
  //...
end;

var p: pointer;
    old: cardinal;
begin
  p := GetProcAddress(GetModuleHandle('user32.dll'),'MessageBoxA'); //dynamische adresse holen
  if VirtualProtect(p,5,PAGE_EXECUTE_READWRITE,old) then //schreibzugrif holen
  begin
    pbyte(integer(p)+0)^ := $E9; //$E9 opcode für jump, gewohnheit, pbyte(p)^ := $E9 geht auch
    pinteger(integer(p)+1) ^ := integer(@myfunc)-integer(p)-5; //distanz berechnen
  end;
end;

will man von adresse 4200 zu 4300 springen so wird gerechnet:
4300 -4200-5 = 95

wenn man das als integer macht wie im obigen beispiel bruach man sich um negative distanzen nicht mehr kümmern,
das funktioniert wegen dem überlauf schon so (bzw integer kann auch negative zahlen darstellen)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz