AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Break/Exit verwenden?

Ein Thema von Pseudemys Nelsoni · begonnen am 11. Mai 2005 · letzter Beitrag vom 11. Mai 2005
Antwort Antwort
marabu

Registriert seit: 6. Apr 2005
10.109 Beiträge
 
#1

Re: Break/Exit verwenden?

  Alt 11. Mai 2005, 06:59
Delphi-Quellcode:
function bla: char;
const
  C = 'ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ';
var
  I: Integer;
begin
  // Prolog
  Result := #0;

  // Iteration
  for I := 1 to Length(C) do
    if C[I] = 'Bthen begin
      Result := 'B';
      Exit;
    end;

  // Epilog
end;
Eine Funktion soll ein Ergebnis liefern, deshalb muss sie terminieren. Das Ergebnis unter bestimmten Vorgaben auf die wirtschaftlichste Weise zu berechnen - das ist Programmieren. Es ist nie eine Frage des Laufzeitverhaltens, ob man eine Iteration abbricht, nachdem das Ergebnis feststeht - es ist stets eine Frage der Logik.

In deinem Code-Beispiel wird das Ergebnis durch Iteration bestimmt. Sobald der Epilog keinen Code aufweist haben Break und Exit den gleichen Effekt. Wie der Compiler das im Einzelfall umsetzt darf dich an dieser Stelle nicht interessieren. Wegen des fehlenden Epilogs ist Exit hier die korrekte Terminierung.

Break und Exit sind makellose Sprachmittel, warum glaubst du sie vermeiden zu müssen?

Grüße vom marabu
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz