AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi FormCreate für alle Forms beim Start aufrufen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FormCreate für alle Forms beim Start aufrufen

Ein Thema von mumu · begonnen am 10. Mai 2005 · letzter Beitrag vom 11. Mai 2005
 
alzaimar
(Moderator)

Registriert seit: 6. Mai 2005
Ort: Berlin
4.956 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#17

Re: FormCreate für alle Forms beim Start aufrufen

  Alt 11. Mai 2005, 10:03
Warum TDBEdits die Performance runterziehen?
Zitat:
Jetzt zum Thema: Wenn ich Forms mit datensensitiven Steuerelementen bei Programmstart erzeuge, dann klinken sich alle TDBEdits und TDBGrids etc. in eine Notifier-Liste ein, die vom Dataset immer reium benachrichtigt wird, wenn sich was in der DB ändert: Deshalb heissen sie ja auch so : datensensitive Steuerelemente.
Stand in meinem vorherigen Posting.

Mit anderen Worten: Wenn Du in deiner Anwendung den Inhalt eines TDatasets änderst, werden ALLE TDBEdits benachrichtigt, egal ob sie sichtbar sind oder nicht. Deine beim Programmstart erzeugten Formulare habe alle eine Messagequeue, müssen alle mit Nachrichten versorgt werden und reagieren auch alle auf Nachrichten. Also wenn das keine Performancebremse ist...

Zitat:
Deine EXE wird mit Sicherheit größer sein, als meine.....
Das erinnert mich an das vergleichen der Größe der primären Geschlechtsmerkmale bei Pubertierenden. Da lassen wir uns aber nicht drauf ein und sagen: JA! Meine Echse ist größer! Ätsch!

Die Größe von EXEn ist mir Schnurz. Wichtig ist, das ich in 10 Jahren das Zeugs noch kapiere, es anständig und stabil läuft und wartbar ist. Dann kommt die Performance. Und, erst wenn alles hübsch sauber ist, feile ich noch an der EXE-Größe, abern nur aus kosmetischen Gründen. Nebenbei arbeite ich mit DevEx-Componenten, da sind die Exen von Hause aus bei 4-8 MB angesiedelt.

Ich kann in meinem Create keine Initialisierungen reinmachen, die abhängig von dem sind, *WAS* ich gerade editieren will. Wenn ich also ein Formular für die Bearbeitung eines TKunden habe, wie und wo soll ich denn die Edits mit dem TKunden initialisieren?
"Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja! Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!"
(Monty Python "Joke Warefare")
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz