AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Systemfehler. Code 1400. Ungültiges Fensterhandle. Und nu?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Systemfehler. Code 1400. Ungültiges Fensterhandle. Und nu?

Ein Thema von Tyler · begonnen am 9. Mai 2005 · letzter Beitrag vom 7. Okt 2019
Antwort Antwort
Benutzerbild von Tyler
Tyler

Registriert seit: 19. Jun 2003
Ort: Berlin
241 Beiträge
 
#1

Re: Systemfehler. Code 1400. Ungültiges Fensterhandle. Und n

  Alt 9. Mai 2005, 14:56
Ich hab jetzt nochmal geschaut, und hier noch einmal zur Übersicht _alle_ Procs die mit TCPServer auch nur indirekt zu tun haben:

Im MDICHild wird die Action der Hauptunit aufgerufen:

  f_main.ac_UpdateExecute(Self); Das wars von der Seite, jetzt die Action in der Hauptunit, die hier den TCPServer aktiviert, der eben auch in der Hautpunit liegt:

Delphi-Quellcode:
procedure Tf_main.ac_UpdateExecute(Sender: TObject);
begin
  if (NOT FileExists('y:\mysqlimporter\test\dummy_p_vorgangsbuch')) AND
     (NOT f_main.TcpServer.Active) then
  begin
    TcpServer.Open;

    ShellExecute(
      f_vorgangsbuch.handle,
      'open',
      PChar('psexec.exe'),
      PChar('\\testserver -i -w y:\mysqlimporter\test\ -d ' +
        ' y:\mysqlimporter\test\import.exe ' +
        ' J:\test\test\vorgbuch.dbf p_vorgangsbuch Ja ' +
        f_main.getIPs[0] ),
      PChar('y:\mysqlimporter\test\'),
      SW_SHOW);
  end else
    ShowMessage(' Update wird bereits ausgeführt! ');
end;
und das Ereignis "ONACCEPT" des TCPServer, in dem sich seit dem letzten siehe oben nichts geändert hat.

Heisst also im Klartext, in der Action wird der TCPServer aktiviert, und im TCPServer wird er wieder deaktiviert. Sonst gibts definitiv keine anderen Zugriffe von irgendwoher. Die Frage ist, warum das nicht so sein darf?

Ich hab jetzt wie gesagt mal folgendes probiert:
Delphi-Quellcode:
procedure Tf_main.ac_UpdateExecute(Sender: TObject);
begin
  if (NOT FileExists('y:\mysqlimporter\test\dummy_p_vorgangsbuch')) AND
     (NOT f_main.TcpServer.Active) then
  begin
    TcpServer.Open;

  (...)


  TCPServer.Close;

end;
was meine Theorie nur bekräftigt, dass schlicht und ergreifend nur aus einer und derselben prozedure der Server gesteuert werden darf.
DAs ist natürlich doof, denn wie soll ich nun meine Progressbar realisieren, die ja quasi übers Netzwerk "gesteuert" wird?


tyler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz