AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Firebird - kommerzielle Nutzung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Firebird - kommerzielle Nutzung

Ein Thema von davar · begonnen am 30. Apr 2005 · letzter Beitrag vom 23. Feb 2011
 
Benutzerbild von IBExpert
IBExpert
Online

Registriert seit: 15. Mär 2005
695 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#16

AW: Firebird - kommerzielle Nutzung

  Alt 23. Feb 2011, 09:11
Hallo,

in Anlehnung an diesen "älteren" Beitrag noch mal eine aktuelle Frage:

Wenn ich eine Software kommerziell vertreibe und Firebird als DB nutze,
dann kann ich das ohne Probleme tun. Ich muss keine Lizenzen kaufen oder
das Programm / Teile davon "offen legen" weil Firebird unter einer
bestimmten Lizenz steht. Oder ?
ja, korrekt, keinerlei duales Lizenzmodell und du mußt auch nichts
veröffentlichen von deinen Quellcodes oder sonstwas

"Im Gegensatz zu anderen Open-Source-Lizenzmodellen, wie My SQL®, kann der Firebird Server absolut
kostenlos und ohne jede Einschränkung eingesetzt werden, auch in kommerziellen Umgebungen. "
[Link]
Gut, der Text ist eh von uns, bleibt aber richtig. Ganz wichtig auch für MySQL Nutzer: Einfach
mal die Passagen rund um das Stichwort Distribution lesen, da liegen viele Fallstricke drin, die
euch zwingen, Lizenzen zu kaufen, auch nachträglich! Und bei aktuellen Kosten von 600 Euro pro
Lizenz (sprich pro installiertem MySQL Server) kann das eine Kalkulation recht schnell
durcheinander bringen. Dabei kann es sogar egal sein, ob der Kunde MySQL selbst installiert
hat, sobald eure Software nur MySQL unterstützt, distribuiert Ihr ggf. indirekt. Nur so als
Hinweis ..., insbesondere seit Oracle hinter MySQL steckt, die bekanntermaßen alles andere
als kulant sind.

Wenn ich in dieser Software die ZEOS Komponenten für den Zugriff auf den Firebird Server verwende,
dann "erbt" die Software automatisch die GNU Lizenz, da ZEOS unter der GNU Lizenz veröffentlich ist. Richtig ?
[Link]
Die aktuelle ZEOS Version ist LGPL, das erfordert von dir keine Quellcodeveröffentlichung.
Einfach mal in den Zeos Header schauen. Ich selbst benutz zeos aber eh nicht, weil mir das einfach im
vergleich zu anderen Bibliotheken zu lahm ist, teileweise bis zu 500 % langsamer.


Reicht es, in Hinblick auf die GNU Lizenz, den Codeteil der Software offen zu legen der für die "Kommunikation" mit dem Server verantwortlich ist?
Aus dem [Link] bin ich nicht wirklich schlau geworden.
bei LGPL sowieso egal
Holger Klemt
www.ibexpert.com - IBExpert GmbH
Oldenburger Str 233 - 26203 Wardenburg - Germany
Firebird 5 Update und Know-how Workshop – 28.8.-29.08.2025 64546 Mörfelden - Walldorf
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz