Die Beispiele mit dem konstanten Wert 0 würden leider nicht funktionieren, da die Format-Funktion eine kleine Falle enthält. Bei der Übergabe der Werte muß sehr genau darauf geachtet werden, daß der Datentyp des Werts zum zugehörigen Platzhalter im Formatstring paßt. In diesem Fall ist das nicht so: Im Formatstring steht ein Float-Platzhalter, übergeben wurde ein Integer-Wert. Das Ergebnis ist ein Laufzeitfehler!
Richtig wäre somit:
Format('%0.2f', [0.0]);
Bei der Übergabe von Integer-
Variablen kann man den Wert durch eine (ansonsten unsinnige) Multiplikation mit 1.0 konvertieren:
Format('%0.2f', [1.0 * IntWert]);
Das Format "%n", mit dem große, ganzzahlige Werte durch das Einfügen von Tausendertrennzeichen etwas lesbarer gestaltet werden können, erwartet übrigens ebenfalls einen Real-Wert.
Als Alternative zur Format-Funktion bietet sich die Funktion FormatFloat aus der
Unit SysUtils an.
Gruß Hawkeye