AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Patches programmieren

Ein Thema von PierreB · begonnen am 23. Apr 2005 · letzter Beitrag vom 15. Mai 2005
 
MathiasSimmack
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

Re: Patches programmieren

  Alt 23. Apr 2005, 09:42
@arbu man: Weißt du überhaupt, was ein Patch ist?

Üblicherweise versteht man unter einem Patch eine kleine Binärdatei, die eine andere Datei ändert. Das heißt, es wird in den Bytes der Datei rumgeschrieben, so dass aus der Version 1.0 plötzlich Version 1.1 wird, usw.
Klar wird dabei nicht wild in der Datei herumgeschrieben, sondern das Patchprogramm vergleicht die alte und die neue Version und notiert sich quasi nur die Änderungen. Nachteil: Der Patch ist nur auf eine bestimmte Datei (damit meine ich die Version!) anwendbar. Vorteil: Während die neue Exe vllt. mehrere 100k ausmacht, ist so ein Patch unter Umständen nicht mal 100k groß. Nachteil: Gibt es mehrere Versionen der Exe (v1.0, v1.1, v1.2), die alle gepatcht werden sollen (auf v2.0), dann müssen auch entsprechend viele Patches veröffentlicht werden, oder man stellt gleich die neue Exe zur Verfügung.

Lange Rede, kurzer [dp="MakeUpd"]Klick[/dp].
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz