AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi problem mit listenindex überschreitet maximum
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

problem mit listenindex überschreitet maximum

Ein Thema von sn0w · begonnen am 21. Apr 2005 · letzter Beitrag vom 23. Apr 2005
 
sn0w

Registriert seit: 21. Apr 2005
7 Beiträge
 
#9

Re: problem mit listenindex überschreitet maximum

  Alt 23. Apr 2005, 14:44
Zitat von marabu:
@sn0w:

Eines ist aber auch so schon klar bzw. unverständlich. Warum liest du deine Datenbank-Tabelle(n) zur iterativen Weiterverarbeitung komplett ein und speicherst sie in ein ARRAY [0..50000] OF RECORD um? Kannst Du das erklären?

Grüße vom marabu
ich denke, da hast du was missverstanden, der ARRAY [0..50000] OF RECORD ist für die artikel in der csv.

ok noch mal zur verdeutlichung. per opendialog wird eine csv datei eingelesen, zerlegt und die dort vorhandenen daten in das array geschrieben.( Artikel[I].SPALTENNAME) dann werden die kategorien mit der csv abgeglichen, in ne liste geschrieben und neu in der db angelegt. als nächstes werden die hersteller abgeglichen und es folgen noch ein paar kleinere anpassungen wie preis und gewicht. als letztes werden dann product id und product model von bereits angelegten artikeln aus der datenbank ausgelesen und in listeModel und ListeModelID geschrieben, damit ich was zum vergleichen auf vorhandensein von artikeln habe, bzw die startposition für den zähler. nach nem klick auf nen 2. button soll dann der abgleich zwischen der ListeModel und dem array mit den artikelnummern erfolgen. das ganze funktioniert ja soweit auch, nur das er halt bei den ersten 2-4 neuen artikellisten mit nem listenindex überschritten aussteigt, wenn der letzte bekannte artikel geupdatet wurde. wenn ich nach dem aussteigen die gleiche liste nochmal lade, dann funzt es komischerweise. und je mehr neue artikel in die db kommen, umso seltener tritt das problem auch auf. ich möchte es aber, wenn möglich, ganz weg haben, da ich von niemanden, der das tool mal nutzen wird, verlangen will, das er erst einmal alle artikel seines lieferanten anlegt, damit er keine fehlermeldung bekommt. ich denke es hängt mit dem indexof und der dadurch erfolgenden positionsabfrage in der liste ab. beim abgleich interessiert mich aber erstmal nich die position sondern vielmehr ob der string vorhanden ist. nur leider is mir bisher nichts besseres eingefallen, was da funktionieren könnte, da ich wie schon erwähnt auf dem gebiet sowieso n totaler neuling bin

gruß
sn0w
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz