
Zitat von
markusj:
Interessant wäre eine Funktion, die direkten Zugriff auf die aktuellen Gateway-Settings bietet. Gibts sowas schon?
Ich denke in deinem Fall wäre es doch kein Problem das mit einem Remote Shell Aufruf zu steuern.
Du Connectest dich auf den PC deines Bruders, führst einen ShellExecute aus (
IP-einstellungen über console verändern) und schwupp hat dein bruder keine Gatewayeinstellungen mehr. Die Frage ist nur, ob dein Bruder schlau genug ist, sie manuell wieder einzupflegen. Außerdem musst du dabei beachten, das der angemeldete User (dein bruder) die rechte besitzt,
IP Einstellungen vorzunehmen. Genau das ist nämlich der Grund, warum es bei mir nicht klappen würde (Klassenraum), weil die angemeldeten Schüler kein Benutzerrecht (über Novelle) haben, Einstellungen vorzunehmen.
Das mit dem Port 80 hab ich nicht so ganz verstanden, was du damit meinst. Ein Client(IE oder Firefox) versucht doch beim Aufruf einer Internetseite (
www.google.de) über Port 80 den Webserver zu erreichen? Oder hab ich da was falsch verstanden? Wenn ich doch hingehe, und sperre diesen Port. Dann kann doch keine Anfrage einen Webserver erreichen? Und somit unterbinde ich doch das Surfen.
gruß fLeTCHeR