AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Delphi Pixel eines Bildes spiralförmig auslesen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Pixel eines Bildes spiralförmig auslesen

Ein Thema von noch_ein_hannes · begonnen am 19. Apr 2005 · letzter Beitrag vom 4. Mai 2005
Antwort Antwort
Benutzerbild von DGL-luke
DGL-luke

Registriert seit: 1. Apr 2005
Ort: Bad Tölz
4.149 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

Re: Pixel eines Bildes spiralförmig auslesen

  Alt 19. Apr 2005, 15:52
na das sollte doch nicht schwierig sein.... wird aber ne ziemliche schleifenschachtlerei

Delphi-Quellcode:
function readhor(start:integer;ending:integer;y:integer;bit:TBitmap):TBitMap;
var i:integer;
begin
Result:=TBitMap.create; //geht das überhaupt? wenn nicht, muss mans halt mit var-params machen.
result.width:=start-ending;
result.height:=1;

if start <= ending then
for i := start to ending do
  result.canvas.pixels[i,0]:=bit.canvas.pixels[i,y]
else
for i := start downto ending do
  result.canvas.pixels[i,0]:=bit.canvas.pixels[i,y];

//das ganze würde mit copyrect wohl sehr viel performanter...
end;

function readvert(start:integer;ending:integer;x:integer;bit:TBitmap):TBitMap;
var i:integer;
begin
Result:=TBitMap.create; //geht das überhaupt?
result.height:=start-ending;
result.width:=1;

if start <= ending then
for i := start to ending do
  result.canvas.pixels[0,i]:=bit.canvas.pixels[y,i]
else
for i := start downto ending do
  result.canvas.pixels[i,0]:=bit.canvas.pixels[i,y];
//das ganze würde mit copyrect wohl sehr viel performanter...
end;

procedure spiralize(bit:TBitmap);
var i:integer;
widthleft,widthstart:integer;
heightleft,heightstart:integer;
begin
widthleft:=bit.width;
heightleft:=bitmap.height;
widthstart:=0;
heightstart:=0;
while widthleft > 0 do
 begin
 //einmal rundherum
 readhor(widthstart,widthleft-1,heightstart,bit); //nach rechts...
 inc(heightstart);
 dec(heightleft);
 readvert(heightstart,heightleft-1,widthleft-1,bit); //...nach unten....
 inc(widthstart);
 dec(widthleft);
 readhor(widthleft-1,widthstart,heightleft-1,bit);//...nach links...
 inc(heightstart);
 dec(heightleft);
 readvert(heightleft-1,heightstart,widthstart,bit);//...und wieder zurück!
 inc(widthstart);
 dec(widthleft);
 end;
end;
iss es dank sturktuiertem programmmieren gar nicht mal geworden....

prinizpiell sollte das stimmen, aber die ganzen incs und decs müssen überprüft werden.

EDIT: usability: einfach die rückgabewerte von readhor und readvert "einfangen"

EDIT2: jaja, die reservierten ausdrücke.....
Lukas Erlacher
Suche Grafiktablett. Spenden/Gebrauchtangebote willkommen.
Gotteskrieger gesucht!
For it is the chief characteristic of the religion of science that it works. - Isaac Asimov, Foundation I, Buch 1
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz