AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

audiorec

Ein Thema von d3g · begonnen am 15. Aug 2002 · letzter Beitrag vom 15. Aug 2002
Antwort Antwort
Benutzerbild von d3g
d3g

Registriert seit: 21. Jun 2002
602 Beiträge
 
#1

audiorec

  Alt 15. Aug 2002, 08:20
Hi Leute,

ich muss zwar gleich zu Schule, trag das hier aber noch schnell ein, also wundert euch nicht, wenn ich mehr als nur ein paar Tippfehler einbaue

Ich habe einen Audioplayer geschrieben, der wav, midi, rmi und audio-cds abspielen kann. Das Ziel war, es einen möglichst kleinen Audioplayer zu schrieiben, der aber trotzdem nicht zu hässlich aussieht. Im Moment ist er in der Version 0.1, in 1.0 soll er auch Wave-files aufnehmen können.

http://www.gollatz.net/audiorec.png

Das Programm steht unter der GPL. Ihr könnt es unter folgendem Link downloaden:
http://www.gollatz.net/download.php?0

MfG,
d3g
-- Crucifixion?
-- Yes.
-- Good. Out of the door, line on the left, one cross each.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#2
  Alt 15. Aug 2002, 11:37


Verdammt, ich glaube, ich muß mir meine Tutorials noch nal selber an
kucken, was man damit so alles machen kann....

Nur eine glitzekleine Kleinigkeit. Wäre schön, wenn du die geöffnete Datei in die Fenster-Caption schreiben würdest. Ich habe etwas mit rumgespielt und wußte nachher nicht mehr welche ich auf hatte.

Und noch eine Großigkeit: *ganzvorsichtiganfrag*: wie sieht es mit MP3's aus? Das wäre dann der Hit.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von d3g
d3g

Registriert seit: 21. Jun 2002
602 Beiträge
 
#3
  Alt 15. Aug 2002, 11:47
Hi Luckie,

ja, ich werde den Titel in die Caption schreiben.
Mit MP3s siehts etwas mager aus, weil ich zum Abspielen MCI-Treiber benutze, für MP3 gibt es da keine standardmäßig. Ich müsste mich mit den Dekompressionsalgorithmen des Fraunhofer Instituts auseinandersetzen und da ich noch eine andere Software zu schreiben habe (in Borland Pascal 7 (!)), fehlt mir dazu die Zeit.

MfG,
d3g
-- Crucifixion?
-- Yes.
-- Good. Out of the door, line on the left, one cross each.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4
  Alt 15. Aug 2002, 12:04
Hallo.

Nicht ganz. Es gibt ja Komponenten, die die Schnittstelle zu einer DLL bilden. Diese Komponente müßte man zu einer Unit umschreiben.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von d3g
d3g

Registriert seit: 21. Jun 2002
602 Beiträge
 
#5
  Alt 15. Aug 2002, 13:56
Da gibt es lizenzrechtliche Probleme. Meine Software steht unter der GPL, wenn ich eine DLL linken würde müsste ich unter Umständen garantieren, dass der Sourcecode mitgeliefert wird und das ist nicht drin...
-- Crucifixion?
-- Yes.
-- Good. Out of the door, line on the left, one cross each.
  Mit Zitat antworten Zitat
DieHardMan

Registriert seit: 16. Jul 2002
Ort: Stuttgart
68 Beiträge
 
#6
  Alt 15. Aug 2002, 15:57
was is mit ogg vorbis, is das format net open source?
Alle meine Entchen...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von d3g
d3g

Registriert seit: 21. Jun 2002
602 Beiträge
 
#7
  Alt 15. Aug 2002, 16:42
Das ist Open Source, aber das ist nur unter Linux verbreitet, ich wette, 80% der Leute hier im Forum haben noch nie was davon gehört. Und weil audiorec eine Windows-Software ist, lohnt es sich nicht, sowas zu implementieren, weil es niemand unter Windows hat. Außerdem gibt es die Library nur für Linux und ich habe keine Zeit und Lust die zu Übersetzen.

MfG,
d3g
-- Crucifixion?
-- Yes.
-- Good. Out of the door, line on the left, one cross each.
  Mit Zitat antworten Zitat
DieHardMan

Registriert seit: 16. Jul 2002
Ort: Stuttgart
68 Beiträge
 
#8
  Alt 15. Aug 2002, 17:00
also ich benutz es schon, und seit winamp3 is das plugin schon dabei.
Alle meine Entchen...
  Mit Zitat antworten Zitat
Christian Seehase
(Co-Admin)

Registriert seit: 29. Mai 2002
Ort: Hamburg
11.123 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9
  Alt 15. Aug 2002, 17:04
Moin d3g,

Ogg Vorbis wird jetzt aber zunehmend ein harter Konkurrent von mp3, da die Qualität trotz höhere Komprimierung besser ist.
Und ich meine hier die Windows "Welt"
Für nähere Einzelheiten zum Thema Ogg Vorbis gibt es auch einen kleinen Artikel in der aktuellen c't.
Tschüss Chris
Die drei Feinde des Programmierers: Sonne, Frischluft und dieses unerträgliche Gebrüll der Vögel.
Der Klügere gibt solange nach bis er der Dumme ist
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von d3g
d3g

Registriert seit: 21. Jun 2002
602 Beiträge
 
#10
  Alt 15. Aug 2002, 17:18
Hi Christian,

ich kenne Ogg und unter linux ist es das einzige Audio-Format, das ich nutze. Aber: diese Software basiert auf MCI und ich müsste entweder einen MCI-Treiber schreiben oder mein Programm umbauen und dazu habe ich keine Zeit. Deshalb kein Ogg Vorbis und kein MP3 (mal abgesehen davon, dass MP3 wegen der Lizenz unmöglich ist). Ich sehe nicht ein, warum ich Zeit verschwenden sollte für etwas, was ohnehin niemand benutzt. Der ganze Audioplayer war und ist eine Spielerei zum Thema MCI und bitte lasst mich erstmal Version 1.0 rausbringen, bevor wir über weitere Dateiformate reden.

MfG,
d3g
-- Crucifixion?
-- Yes.
-- Good. Out of the door, line on the left, one cross each.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz