AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Delphi OpenGL: DelphiGL-Tutorial-codes machen Probleme

OpenGL: DelphiGL-Tutorial-codes machen Probleme

Ein Thema von malo · begonnen am 18. Apr 2005 · letzter Beitrag vom 19. Apr 2005
 
Benutzerbild von malo
malo

Registriert seit: 19. Sep 2004
2.115 Beiträge
 
#1

OpenGL: DelphiGL-Tutorial-codes machen Probleme

  Alt 18. Apr 2005, 15:13
Und zwar versuch ich mich grade etwas in die OGL-Materie einzuarbeiten. Dazu hab ich mir das DelphiGL-Tutorial geschnappt. Ich bin grade bei Lektion 1 bei den ersten Codeschnipseln. Hier einmal mein Code (1:1 aus dem Tutorial in Delphi reinkopiert und 1:1 von Delphi hier rein kopiert):

Delphi-Quellcode:
PROGRAM Main;

USES
   Windows,Messages, dglOpenGL;

function WndProc(hWnd: HWND; Msg: UINT; wParam: WPARAM; lParam: LPARAM): LRESULT; stdcall;
begin
  case (Msg) of
    WM_CREATE:
      begin
        // Hier kann Zeugs rein das beim Programmstart ausgeführt werden soll
      end;
    WM_CLOSE:
      begin
        PostQuitMessage(0);
        Result := 0
      end;
    WM_SIZE: // Größe anpassen
      begin
        dglOpenGL.glResizeWnd(LOWORD(lParam),HIWORD(lParam));
        Result := 0;
      end;
    else
      Result := DefWindowProc(hWnd, Msg, wParam, lParam); // Standard-Behandlung aller anderen Messages
  end;
end;

FUNCTION WinMain(hInstance : HINST; hPrevInstance : HINST;
                 lpCmdLine : PChar; nCmdShow : Integer) : Integer; stdcall;
VAR
  msg : TMsg;
  appStart : DWord;
BEGIN
     Finished := False;

     // Das Programm wird initialisiert (Fenster erstellen!)
    if not glCreateWnd(800, 600, FALSE, 32) THEN
BEGIN;
Result := 0;
          Exit;
     END;

     // Main message loop:
     while not finished do
     begin
          if (PeekMessage(msg, 0, 0, 0, PM_REMOVE)) then
begin
               if (msg.message = WM_QUIT) then finished := True
               else
               begin
TranslateMessage(msg);
                    DispatchMessage(msg);
               end;
          end
          else
          begin
               glDraw(); // Szene zeichnen
               SwapBuffers(h_DC); // Szene ausgeben
          end;
     end;
  glKillWnd(FALSE);
  Result := msg.wParam;
end;

BEGIN
WinMain( hInstance, hPrevInst, CmdLine, CmdShow );
END.
Mal davon ab, dass es mich das kalte Grauen packt, solch einen Code überhaupt kompilieren zu wollen (Ich sehe selten ähnlich schlecht formatierten Code), kommen folgende Fehlermeldungen:

Zitat:
[Fehler] Project3.dpr(20): E2003 Undefinierter Bezeichner: 'glResizeWnd'
[Fehler] Project3.dpr(34): E2003 Undefinierter Bezeichner: 'Finished'
[Fehler] Project3.dpr(37): E2003 Undefinierter Bezeichner: 'glCreateWnd'
[Fehler] Project3.dpr(57): E2003 Undefinierter Bezeichner: 'glDraw'
[Fehler] Project3.dpr(58): E2003 Undefinierter Bezeichner: 'h_DC'
[Fehler] Project3.dpr(61): E2003 Undefinierter Bezeichner: 'glKillWnd'
[Warnung] Project3.dpr(66): W1000 Symbol 'HPrevInst' ist veraltet
[Warnung] Project3.dpr(66): W1002 Symbol 'CmdLine' ist plattformspezifisch
Warum kommt das? Was mach ich falsch?
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz