AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Codepad - Quelltexteditor
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Codepad - Quelltexteditor

Ein Thema von bigg · begonnen am 18. Apr 2005 · letzter Beitrag vom 31. Aug 2008
 
bigg
(Gast)

n/a Beiträge
 
#11

Re: Codepad - Quelltexteditor

  Alt 19. Apr 2005, 14:30
Erstmal danke Jungs für eure Statements

@Mabuse:
Ultra Edit 32 kenne ich. Da gefällt mir allerdings das Highlighting nicht.
Auch insgesamt ist der Editor viel zu überladen.

POS1, END, DEL, ALT+Maus, BildAUF- BildAB sollten in der aktuellen Version 11 funktionieren.
Die restlichen Kombinationen werde ich mir nochmal genau anschauen.

Zitat von SubData:
Edit: Du könntest übrigens noch die Shell-Erweiterung so anpassen, dass man nich alle Dateien mit Codepad öffnen kann (Exe oder DLL Dateien damit zu öffnen halte ich nämlich sinnlos -g-)
Die Lösung mit der Hex-Ansicht werde umsetzen.



Zum HTML-Highlighting:
Schau dir doch mal das PHP-Highlighting an.
Das müßte doch eigentlich genau deinen Vorstellungen entsprechen.
Ansonsten wäre ich über einen Screenshot von Front Page mit den entsprechenden Funktionen
zufrieden.

Zitat von SubData:
Java Scripte die sich in einem Dokument befinden sollten richtig dargestellt werden und nicht durch eckige Klammern als CSS interpretiert werden.
In einem HTML-Dokument?
Funktioniert das mit dem PHP-Highlighter?
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz