AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Codepad - Quelltexteditor
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Codepad - Quelltexteditor

Ein Thema von bigg · begonnen am 18. Apr 2005 · letzter Beitrag vom 31. Aug 2008
Antwort Antwort
Seite 10 von 19   « Erste     8910 1112     Letzte »    
bigg
Nur zur Info: Ich habe die Version 2.0 nun veröffnentlicht. Die Lizenzbedingungen haben sich jedoch geändert. Codepad ist nicht mehr Open Source, sondern Freeware. Weitere Informationen erhaltet ihr auf meiner Website .


[edit=Matze]Beitrag aktualisiert. MfG, Matze[/edit]
 
kalmi01
 
#91
  Alt 12. Aug 2005, 07:31
Moin, moin,
Zitat:
PS: Wenn du die Makro-Funktionen unbedingt benötigst, dann bau sie doch ein :>
Ich würde dich dabei sogar unterstützen.
Ich werde darauf zurück kommen.
Zitat:
PSPS: Die Highlighter Funktion ist integriert.
Und wo kann man das downloaden ?
Ich finde nur die "1.0.0.23" vom 1.8.05.

Wäre es denkbar CodePad ohne Installer bereit zu stellen ?
  Mit Zitat antworten Zitat
jensw_2000
 
#92
  Alt 12. Aug 2005, 10:54
Hallo Bigg,

kannst du ggf. noch eine Mini-Änderung mit auf deine Todo-Liste setzen ?

Ich bin inzwischen so begeistert von Codepad, das das Programm auf fast allen Rechnern läuft, die ich in die Finger bekomme

Eine kleine Sache stört mich dennoch.

SHIFT+Pos1 invertiert den Text vor dem Cursor in der aktuellen Zeile
SHIFT+ENDE invertiert den Text hinter dem Cursor in der aktuellen Zeile
So ist es "Standard" ...

Codepad nimmt den Text des kompletten Dokumentes vor bzw. ab dem Cursor.

Das ist ganz schön gewöhnungsbedürftig und stört, wenn man nur mal schnell eine Zeile Ausschneiden und an einer anderen Stelle wieder einfügen möchte. Ich schneide relativ oft das halbe Dokument aus

Würdest du das bitte in den nächsten Versionen abändern ?

Ich wäre die dafür wirklich dankbar.

Schöne Grüße,
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mirage228
mirage228

 
Delphi 2010 Professional
 
#93
  Alt 12. Aug 2005, 12:14
Hi,

Ich hab mir Deinen Editor mal angeschaut - gefällt mir

Ein Fehler im Multihighlighter ist mir aufgefallen:
Code:
$string = "?>";
Dieses PHP-Konstrukt führt dazu, dass das Highlighting an der Stelle aufhört.
.php5-Dateien wird beim Öffnen nur der "Text" Highlighter zugewiesen, der PHP-Highlighter wäre da besser
Eine Unterstützung für PHP5 Sprachkonstrukte im Highlighter wäre noch gut.

Was mir persönlich noch fehlt ist eine Plugin-Schnitstelle, damit ließe sich das Program noch besser erweitern.
Wäre schön, wenn Du sowas mal implementieren könntest.

Ansonsten wirklich toller Editor

mfG
mirage228
David F.
  Mit Zitat antworten Zitat
bigg
 
#94
  Alt 13. Aug 2005, 18:07
moin moin,

Update 24

Es können nun eigene Highlighter angelegt werden.
Ich empfehle jedem dieses Update zu installieren, jedoch vorher die alte Version zu entfernen.

@kalmi01:
Deine Mail habe ich erhalten. Könntest du den Postscript-Highlighter noch an das Schema anpassen.
In der neuen Version findest du verschiedene Beispiele dazu, ansonsten schreibe ich eine kleine Beschreibung,
wie man diese anlegt.

PS: Ich habe ausversehen deine Mail beim Überspielen gelöscht


@jensw_2000
Zitat:
Ich bin inzwischen so begeistert von Codepad, das das Programm auf fast allen Rechnern läuft, die ich in die Finger bekomme
Das freut mich :>
Was die ShortCuts angeht, das war bis jetzt immer so eine Sache für sich.
Ich muss mir das mal genauer anschauen, ich benutzte das eher selten, was aber nicht heissen
soll, das ich es nicht ändere


@mirage228:
Ach Mirage, ich kenne den Fehler, ungelogen :>

Zitat:
.php5-Dateien wird beim Öffnen nur der "Text" Highlighter zugewiesen, der PHP-Highlighter wäre da besser Eine Unterstützung für PHP5 Sprachkonstrukte im Highlighter wäre noch gut.
Das könnte sich in der nächsten Version ändern.
In den Highlighter'n kann man die Dateierweiterungen eintragen,
PHP ist jedoch noch nicht dabei.

Plugins sind vorerst nicht geplant .


gruß bigg
  Mit Zitat antworten Zitat
bigg
 
#95
  Alt 19. Aug 2005, 20:26
moin,

ich habe mal wieder einige Fehler behoben und den SynGeneralHighlighter erweitert.

- er unterstützt nun 5 Listen, in denen reservierte Wörter definiert werden können
- Kommentare mit Prozentzeichen werden nun unterstützt
- Zeichenketten in Klammern können nun hervorgehoben werden (StringType: RoundBrace)
- in den Attributen Preprocessor und Variablen wurden Fehler behoben

- Editor-ShortCuts auf Standard zurücksetzt


Viel Spaß beim Testen.
gruss Bigg
  Mit Zitat antworten Zitat
jensw_2000
 
#96
  Alt 22. Aug 2005, 22:55
Zitat:
- Editor-ShortCuts auf Standard zurücksetzt
Danke.

  Mit Zitat antworten Zitat
kalmi01
 
#97
  Alt 24. Aug 2005, 10:04
Hallo bigg,

was ich ebengerade mit Ensetzen festgestellt habe, ist die Tatsache, dass Codepad seine gesamte Konfiguration in die Registry einträgt.
Sogar die Sachen, für die schon INI-Dateien existieren.
Die in Syntax verwendeten Einstellungen werden dann ignoriert (z.B. Farben).

Wozu überhaupt etwas in die Registry schreiben ?

Aus diversen anderen Threads mein ich zu wissen, dass ich mit meiner Meinung nicht so ganz allein stehe.
Weshalb ich das Thema hier auch öffentlich anreisse und nicht per PN.
  Mit Zitat antworten Zitat
bigg
 
#98
  Alt 24. Aug 2005, 11:29
moin,

die Ini's sind nur zum Erzeugen der Highlighter gedacht, die Farbprofile werden in der
Registry abgelegt. Ich sehe darin kein Problem, Borland legt seine Einstellungen
ebenfalls in der Registry ab.

Was stört dich denn daran?
  Mit Zitat antworten Zitat
kalmi01
 
#99
  Alt 24. Aug 2005, 11:43
Hallo bigg,

in den Syntax-Ini's sind ebenfalls Farben definiert, die nochmals in der Registry stehen.
Also doppelt gemoppelt.
Wenn ich Syntax-Ini's nach der Installation ändere, hat es keine Auswirkung.

Nicht jeder Anwender hat admin-Rechte, kann demzufolge auch nichts in die Registry schreiben.

Zitat:
Borland legt seine Einstellungen ebenfalls in der Registry ab
Das ist wohl richtig, aber kein Argument.
Würde Borland das nicht machen, könntest Du Deine Delphi-Installation von verschiedenen PC's aus Problemlos nutzen, so muss man erst installieren.

Ich finde CodePad echt super, aber die Sache mit der Registry ist für mich ein Ausschlusskriterium.
Oder ich müsste mir die Sourcen anpassen, dann gehen aber unter Umständen Deine Weiterentwicklungen an mir vorbei, was ich echt schade finden würde.
Wie gesagt, CodePad ist wirklich gut und wird mit Sicherheit auch noch besser.
Aber ....
  Mit Zitat antworten Zitat
bigg
 
#100
  Alt 24. Aug 2005, 12:18
Zitat:
in den Syntax-Ini's sind ebenfalls Farben definiert, die nochmals in der Registry stehen.
Also doppelt gemoppelt.
Nein, das sind die Default-Einstellungen.
Wenn ein Highlighter auf dem Formulardesinger liegt, besitzt er ebenfalls diese Defaults.

Zitat:
Würde Borland das nicht machen, könntest Du Deine Delphi-Installation von verschiedenen PC's aus Problemlos nutzen, so muss man erst installieren.
Ich kann Delphi 6 und 7 problemlos ohne Installation auf allen Rechnern ausführen,
dazu benötigt man allerdings auch ein gewisses Grundwissen über die Registry, das ich habe.


Zitat:
Nicht jeder Anwender hat admin-Rechte, kann demzufolge auch nichts in die Registry schreiben.
Ich schreibe meine Einstellungen auch nicht in die Sparte HKEY_LOCAL_MACHINE sondern
in die, des aktuellen Benutzers, HKEY_CURRENT_USER.

Um Dateien Lesen oder Schreiben zu können, benötigt man ebenfalls gewisse Rechte.
Wie stellst du dir das vor?, sollen nun alle Anwender ihre Highlighter in ihrem Benutzer-Ordner ablegen?,
denn nur da können sie auch Dateien ablegen.

Folgendes Szenario:
Codepad liegt auf einer CD oder einem anderen schreibgeschützten Medium!
Die Highlighter könnten nicht gespeichert werden, weil man auf CDR's nicht schreiben kann.
Du siehst also das System ist schon durchdacht.

Aber mal eine andere Frage, wo würdest du die Einstellungen ablegen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 10 von 19   « Erste     8910 1112     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz