AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Platformübergreifend Programmieren: .net oder nun doch ned?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Platformübergreifend Programmieren: .net oder nun doch ned?

Ein Thema von Speedmaster · begonnen am 16. Apr 2005 · letzter Beitrag vom 17. Apr 2005
 
Benutzerbild von mschaefer
mschaefer

Registriert seit: 4. Feb 2003
Ort: Hannover
2.032 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

Re: Platformübergreifend Programmieren: .net oder nun doch n

  Alt 16. Apr 2005, 21:06
Moin Spätmoin,


Du hast mit Delphi selbst zwei Möglichkeiten:

1. Du programmierst strikt VCL ohne Sonderfunktionen. Dann kannst Du auf Linux Wine laufen lassen
und bekommst mit hoher Wahrscheinlichkeit ein lauffähiges Programm.

2. Du setzt gleich auf die CLX-Komponentensammlung und hälst Dich da strikt an die Komponenten und arbeitest mit "Crosskylix" um ein Programm auf Windows und Linux-Rechnern zu bekommen.


Spezielle Grafikspezialitäten sind plattformspezifisch und daher für einen Einzelentwickler letztlich nicht ernsthaft für kommerzielle Programme zu verwenden. Persönlich würde ich, wenn plattformunabhängig besonders wichtig ist, zu Ansazt 2 neigen.

Grüße // Martin
Martin Schaefer
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz